Art.Lab-Ferienprogramm: Hip-Hop-Werkstatt begeistert Kids in Lohne
Um Rap, Graffiti und Tanz ging es in den Workshops auf der neuen Kleinkunstbühne. Spielerisch führten die Coaches die Heranwachsenden an die verschiedenen Ausdrucksformen heran.
Die Jugend lebt sich kreativ aus: Mehr als 30 Kinder und Jugendliche nahmen am Ferienprogramm des Vereins Art.Lab teil. Foto: Timphaus
Mehr als 30 Kinder und Jugendlichen haben sich jetzt 4 Tage lang intensiv mit Rap, Graffiti und Tanz beschäftigt. Unter dem Motto "Vielfalt" nahmen die Heranwachsenden an der Hip-Hop-Werkstatt des Art.Lab Lohne teil.
Ursprünglich hatte der junge Verein, der die neue Kleinkunstbühne „Chaméleon“ für seine Aktionen nutzt, nach Angaben seiner Vorsitzenden Katharina Fröhlich drei einzelne Workshops geplant. Da die Gruppendynamik aber passte, änderte sie gemeinsam mit dem Vechtaer Graffitikünstler Nils Frye und dem Musiker Almond Brand aus Danneberg spontan das Konzept.
Das Leitungstrio führte die 6- bis 14-Jährigen spielerisch an die verschiedene Ausdrucksformen heran. Getreu dem Motto knüpften sich Gespräche über Vielfalt und Diversität an die verschiedenen Rap-, Graffiti- und Tanzeinheiten an. Wie Fröhlich angab, gingen die jungen Teilnehmer auch auf die aktuelle Lage in der Ukraine ein und redeten über Frieden.
Während des viertägigen Programms, welches von der Bürgerstiftung Lohne und der Landessparkasse zu Oldenburg finanziell unterstützt wurde, entwickelten die Kinder und Jugendlichen eigene Texte und Beats. Pia Fröhle gefiel die Hip-Hop-Werkstatt sehr gut. "Mir hat der Graffiti-Part am besten gefallen", sagt die 13-jährige Realschülerin. Ähnlich klingt es auch bei Ferris Buller. "Das ist eine coole Aktion. Die Coaches geben sich viel Mühe und es klappt sehr gut in der Gruppe", sagt der 10 Jahre alte Gymnasiast.
Der Musiker Almond Brand und die Art.Lab-Vorsitzende Katharina Fröhlich proben mit den jungen Teilnehmern. Foto: Timphaus