Der Weihnachtsmarkt in Molbergen erwacht aus seiner Corona-Depression. Erstmals seit 2019 wird er am 10. und 11. Dezember (3. Adventswochenende) wieder in gewohnter und beliebter Form auf dem Adolph-Kolping-Platz in adventlichem Glanz erstrahlen. Das Organisations-Team rund um Bürgermeister Witali Bastian, Pastor Uwe Börner, Martin Schrand (SV Molbergen), Ludger Drees (HGV), Werner Jakoby (Heimatverein Molbergen) und Christoph Carstens freut sich über die große Unterstützung durch die hiesigen Vereine.
"Wir sind völlig überrannt worden, weil sich alle einbringen wollen", berichtet Schrand. Während die Begeisterung der Vereine, sich an dem Weihnachtsmarkt zu beteiligen, vor Corona immer mehr zurückgegangen sei, "müssen sie sich jetzt teilweise sogar Buden teilen, weil wir die hohe Nachfrage nicht ausreichend bedienen können", sagt Witali Bastian. Das sei der beste Beweis dafür, dass die Menschen sich auf das adventliche Miteinander freuten. "Es ist schön zu erfahren, wie groß die Begeisterung und das Engagement in unserer Gemeinde sind", ergänzt der Verwaltungschef.
Die Besucher dürfen sich auf 14 weihnachtlich geschmückte Buden freuen, die Eierpunsch und Glühwein, Kekse, Liköre, Kerzen sowie getöpfertes Kunstgewerbe, Bastelsachen aus Holz oder auch Neujahrskuchen anbieten. "Wer es gerne deftig mag, kann beim Spießbraten, der Bratwurst, den Waffelpommes oder der Pilzpfanne zulangen", zählt Ludger Drees auf. Der SV Molbergen wird seine Chronik zum 100-jährigen Bestehen des Vereins verkaufen. Ein Karussell wird für leuchtende Kinderaugen sorgen.
Am 10. Dezember tritt ein Überraschungs-Act auf
Offiziell eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am 10. Dezember (Samstag) um 18 Uhr. HGV-Vorsitzender Ludger Drees wird durch das Programm führen. "Es wird einen Überraschungs-Act geben, verraten wird aber noch nichts", sagt Witali Bastian. Ab 21 Uhr geht dann die Weihnachtsmarkt-Party los, die gegen 24 Uhr enden wird.
Am 11. Dezember (Sonntag) wird das Fest mit einer Familienmesse um 10.30 Uhr in der St.-Johannes-Baptist-Kirche fortgesetzt, die Buden öffnen ihre Fenster im Anschluss gegen 11.30 Uhr. Die Landfrauen werden im Pfarrer-Wente-Saal ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen anbieten. Um 16.30 Uhr kommt mit dem Nikolaus hoher Besuch auf das Weihnachtsmarktgelände, der für die jüngsten Besucher kleine Überraschungen im Gepäck haben wird. Gutscheine für die Nikolaus-Tüten können schon im Vorfeld ab 28. November (Montag) bei den Tankstellen im Kernort erworben werden. Ein Gutschein kostet 2 Euro, der Wert des Tüteninhalts ist aber höher. Für die ersten 200 verkauften Gutscheine gibt es jeweils einen Chip für das Kinder-Karussell oben drauf.
Hauptpavillon wird von allen teilnehmenden Vereinen bewirtschaftet
An beiden Tagen wird es ein buntes Rahmenprogramm geben, so werden etwa der Musikverein, die Bläserklassen der Schulen, die Jagdhornbläser und die Kindertanz-Gruppen des SV Molbergen sowie der Tanzschule Hoppe auftreten.
Der Hauptpavillon, der diverse Getränke anbietet und von dessen Erlös der Weihnachtsmarkt finanziert wird, wird von allen teilnehmenden Vereinen bewirtschaftet. Mit dabei sind der Heimatverein, die Landjugend, der Handels- und Gewerbe-Verein, die Messdienergruppe, der Kolping, die Feuerwehr, das Deutsche Rote Kreuz und der Damenzug der Schützenbrüderschaft.
Der Förderverein der Molberger Schulen wird wieder eine große Tombola mit tollen Preisen durchführen, Lose gibt es vor Ort zu kaufen.