Ansgar Behrens aus Garrel plant Autobahnen
Der Garreler leitet den Geschäftsbereich "Planung" der Autobahn GmbH in Oldenburg. Vor der Gruppe "Mann ü 60" hat er von seiner Arbeit berichtet.
Hubert Looschen | 31.01.2023
Der Garreler leitet den Geschäftsbereich "Planung" der Autobahn GmbH in Oldenburg. Vor der Gruppe "Mann ü 60" hat er von seiner Arbeit berichtet.
Hubert Looschen | 31.01.2023
Plant Autobahnen: Ansgar Behrens (rechts) erhielt für sein Referat vor Garrels Männern ü 60 ein Buchgeschenk von Dr. Clemens Hackstedt. Foto: Looschen
Seit 2021 ist sie am Start: die Autobahn GmbH. Sie ist für alle Bereiche der Autobahnen zuständig, von der Planung bis zum Unterhalt. Von den über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeiten gut 40 in der Oldenburger Außenstelle. In Oldenburg steht auch der Schreibtisch des Garrelers Ansgar Behrens. Er ist Leiter des Geschäftsbereichs Planung. Er war bei der Gruppe „Mann ü 60“ zu Gast und informierte hier über seine Arbeit. Zwei Schwerpunkte machen aktuell das Gros seiner Arbeit aus: die Huntebrücke der A 29 in Oldenburg und die geplante neue Autobahn A 20. Ende dieses Jahres soll es mit der Baumaßnahme an der Hunte losgehen, vorbereitende Arbeiten sind größtenteils abgeschlossen. Bei den Baumaßnahmen rund um die Hunte handele es sich nicht nur um eine Brücke, berichtet Ansgar Behrens. Es werden derzeit zwei Brücken gebaut, die parallel verlaufen. Das bringe bei dem Baubeginn Ende des Jahres erhebliche Vorteile. Während eine Brücke zurück- und dann neu gebaut wird, nimmt die andere den Verkehr auf. „Wir gehen nicht davon aus, dass es zu großen Staus kommen wird“, beruhigte der gelernte Bauingenieur die Autobahnnutzer. Auch Details zum umweltverträglichen Rückbau und des Neubaus fanden das Interesse der fast 60 Männer. 5 Jahre soll der Brückenbau dauern. In dieser Zeit wird die Fahrradüberquerung unterhalb der Brücke geschlossen sein. Dafür gibt es aber ein „Bonbon“ für die zukünftigen Nutzer: Der neue Radweg hoch oben über der Hunte erhält zwei Balkone, die einen Blick auf Oldenburg bieten. Die neue Brücke wird nur noch von 14 statt der bisherigen 36 Pfeiler getragen, die Durchfahrt für Schiffe also breiter und ungefährlicher. Geplant wird auch eine Grundsanierung der A 29. Dadurch wird ein häufiger Austausch einzelner Betonfelder vermieden. Viel Arbeit bringen in den nächsten Jahren wegen Spannungsrisskorrosionen und anderer Mängel marode Brücken. Die neue A 20 soll unter anderem den Verkehr Richtung Dänemark und Skandinavien aufnehmen und eine Trasse von Polen bis zu den Benelux-Staaten bilden. Für den Erdbau stellte Ansgar Behrens zwei Methoden vor: Auf einer Teilstrecke wird der Boden ausgehoben, auf einem anderen Abschnitt wird ein hoher Damm aufgespült, der sich in den Untergrund drückt und so seine Standfestigkeit erhält. Der Neubau stehe in der Kritik, berichtet Behrens. Darauf sei man eingestellt und hoffe auf faire und sachliche Diskussionen. Bei allen Planungen gebe es viele Maßnahmen, die dem Umweltschutz dienen. Ein alter Flugplatz in Friesland wurde zum Beispiel bereits renaturiert und mit dem Aushub und den Betonresten werden andere Baumaßnahmen umgesetzt. So können alle Baustoffe angemessen recycelt werden. Zudem werden für Fledermäuse und Vögel Baumreihen gepflanzt, damit die Tiere hoch genug über die Autobahn fliegen können. Die Baumreihe ist dabei auch Teil einer Fledermausleitstruktur. Auch etliche Fragen aus dem Zuhörerkreis konnte Ansgar Behrens beantworten: 24-Stunden-Schichten für Autobahnbaustellen könnten die Firmen in vielen Fällen nicht realisieren, da das Personal fehlt. Auf der A1-Baustelle bei Bremen brenne zwar Tag und Nacht das Licht, aber kein Arbeiter sei zu sehen – das Licht diene ausschließlich der Verkehrssicherheit, erklärte er. Und wie ist es mit einer Umgehungsstraße für Garrel? Dafür sieht er keine Notwendigkeit, weil es in Garrel fast ausschließlich einen Ziel- und Quellverkehr gebe. Die Lkw-Frequenz auf der Hauptstraße könne gemindert werden, wenn einige Garreler Firmen andere Strecken und Umfahrungen für ihre Fahrzeuge wählen. Dr. Clemens Hackstedt bedankte sich bei dem Referenten für dessen Ausführungen und Informationen. Neben Ansgar Behrens arbeiten zudem vier weitere Personen aus Garrel für die Autobahn GmbH. „Garrel ist gut bei uns vertreten“, freut sich der Autobahnplaner.Grundsanierung der A 29 geplant
24-Stunden-Schichten oft nicht realisierbar
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!