Und? Wie ging es in letzter Zeit?
Eigentlich lief alles gut! Bin gesund und munter durch den Winter gekommen und hoffe, dass es dabei bleibt. Die Vorbereitungen für den Kreislandfrauentag im März sind soweit abgeschlossen und ich hoffe nun, dass der Abend gelingt. Auch unsere politische Bildungsfahrt nach Berlin im April steht, somit bin ich zufrieden. In meinen Tätigkeitsbereichen läuft’s nicht so rund, wie ich gerne hätte. Die Preise in der Landwirtschaft waren nicht gerade auskömmlich, momentan allerdings leichte Beruhigung, und im Krankenhaus freuen wir uns noch darüber, dass wir beklatscht wurden, viel einspringen durften und das soll’s wohl gewesen sein.
Was haben Sie sich einmal so richtig gegönnt?
Nichts Besonderes – lebe vermutlich immer über meine Verhältnisse.
Wenn Sie Königin von Deutschland wären: Was gehört als Erstes abgeschafft?
Ich würde die Bürokratie weitgehendst reduzieren, die Geldverteilung der Regierung nach dem Gießkannenprinzip sofort einstellen und planungsvoller mit dem Geld umgehen, die Planung für das Zentralklinikum in der Stadtmitte Vechtas sofort canceln und unser Gesundheitssystem überarbeiten lassen. Einführen würde ich das Schulfach Alltagskompetenzen – und das in allen Schulen und allen Jahrgängen.
Welchen Traum werden Sie sich als nächsten erfüllen können?
Eine Reise nach Südafrika oder Australien.
Was tun Sie am liebsten?
Netzwerken, in Präsenz oder über Social-Media-Kanäle sowohl privat wie auch mit oder für die Landfrauenarbeit. Saunaabende mit Frau Nachbarin genießen und gerne Gäste zum Klönen einladen und bekochen.
Welche Eigenschaften mögen Sie an sich selbst? Und welche nicht?
Ich mag meine Spontanität, Unkompliziertheit, Ehrlichkeit und Flexibilität. Was ich nicht mag: meine Schusseligkeit, aber die regt, glaube ich, mein Umfeld noch mehr auf als mich selbst.
Welche TV-Sendung mögen Sie am liebsten?
Tagesthemen, Polit-Talks mit Maischberger, Illner, Lanz, Will und Co., zum Entspannen Herz-Schmerz-Filme.
Mit wem würden Sie sich gerne einmal treffen?
Dazu fällt mir niemand ein. Die Personen, die ich gerne treffen möchte, die kontaktiere ich einfach und meistens klappt's.
Was würden Sie gerne einmal wieder essen?
Ich koche selbst gerne und somit das Essen, das ich auch gerne mag. Rindersteak ist ganz oben auf der Prioritätenliste, aber Wildgerichte immer wieder anders zubereitet – einfach immer wieder lecker.
Welches Thema bei OM-Online hat Sie am meisten beschäftigt?
Natürlich Landwirtschaft und Informationen zum Zentralklinikum, aber auch Lokales und Wirtschaft. Politik gibt es per Facebook und Instagram, da die Politiker alle News posten.
Zur Person:
- Anneliese Möhlmann (62) stammt gebürtig aus Emstek, wohnt in Visbek und ist seit 2013 Vorsitzende des Vechtaer Kreislandfrauenverbandes.
- Sie ist verheiratet, hat zwei Söhne und eine Tochter.
- Sie ist seit 40 Jahren Kinderkrankenschwester im St.-Marienhospital in Vechta.
- Außerdem arbeitet sie als Bürofachfrau auf dem landwirtschaftlichen Betrieb ihres Sohnes.
- Sie ist Schöffin beim Landgericht in Oldenburg.
- Von 2001 bis 2011 war sie für die CDU im Gemeinderat Visbek.
- Von 2011 bis 2016 war sie für die CDU Mitglied im Vechtaer Kreistag.
- Von 2017 bis 2021 war sie CDU-Ortsvorsitzende in Visbek.