Andreas Weber leitet jetzt den Cloppenburger Heimatverein
Der bisherige Vorsitzende Bernd Tabeling hat seinen Posten nach 10 Jahren an der Spitze abgegeben. Auch weitere Vorstandsposten wurden neu gewählt.
Andreas Heidkamp | 25.04.2022
Der bisherige Vorsitzende Bernd Tabeling hat seinen Posten nach 10 Jahren an der Spitze abgegeben. Auch weitere Vorstandsposten wurden neu gewählt.
Andreas Heidkamp | 25.04.2022
Der neue Vorstand: (von links) Hans-Günther Thönnissen (Pressewart), Wilfried Bockhorst (1. stellvertretender Vorsitzender), Andreas Weber (Vorsitzender), Inge Antons (Beisitzerin), Josef Drüding (Kassenführer), Heinrich Siefer (2. stellvertretender Vorsitzender) und Jürgen Müller (Beisitzer). Nicht auf dem Foto ist Christine Döpke (Schriftführerin), die in Abwesenheit gewählt wurde. Foto: Heidkamp
"Endlich wieder zusammen, endlich wieder Gemeinschaft erleben", begrüßte der Vorsitzende des Cloppenburger Heimatvereins, Bernd Tabeling, zum letzten Mal die Gäste zur Mitgliederversammlung im Traditionshotel Taphorn. Darunter – neben Cloppenburgs Bürgermeister Neidhard Varnhorn – mit dem stellvertretenden Landrat, Hermann Schröer und Cloppenburgs ehemaligen Bürgermeister, Dr. Wolfgang Wiese, zwei langjährige Wegbegleiter bei den Aufgaben für den Heimatverein. Nach seiner 10-jährigen Tätigkeit als Vorsitzender verzichtete der 80-jährige Bernd Tabeling auf eine erneute Kandidatur und tritt zurück in die zweite Reihe. Er übernimmt mit dem Projekt "Natur und Umwelt – Schwerpunkt Boden und Wasserqualität" eine neue Aufgabe. Sein Nachfolger, Andreas Weber, bezeichnete Tabeling als einen Cloppenburger des Herzens mit tiefen Wurzeln und sprach von einer Eiche, die dem Heimatverein Standfestigkeit verliehen habe. "Aus dem Schatten dieses Mannes herauszukommen, wird mir nicht gelingen. Das hat auch damit etwas zu tun, dass wir ganz unterschiedliche Typen sind", lobte der neu gewählte Vorsitzende seinen Amtsvorgänger. Vorstandsmitglied Heinrich Siefer sprach von einem Gesicht des Heimatvereins, "mit dessen Abgang eine kleine Ära zu Ende geht". Lobende Worte gab es auch von Bürgermeister Varnhorn. Er würdigte die Teamleistung des Heimatvereins, "aber jedes Team ist immer nur so gut wie jemand, der dem Team vorsteht". "Mit Bernd als Kapitän haben wir immer einen klaren Kurs gesteuert. Wischiwaschi gab es bei Bernd nicht. Der Einzug in das Heimathaus im Krapp-Haus bildet einen krönenden Abschluss der Arbeit von Bernd Tabeling", erklärte Vorstandsmitglied Jürgen Müller. Einige Veränderungen gab es bei den Wahlen zum Vorstand. Neben dem neuen Vorsitzenden Andreas Weber wurden mit Wilfried Bockhorst als neuer 1. stellvertretender Vorsitzender auch Josef Drüding als neuer Kassenführer und Christine Döpke als neue Schriftführerin gewählt. Den Vorstand ergänzen Inge Antons und Jürgen Müller als Beisitzer. Die Aufgabe der Kassenprüfung übernehmen weiterhin Maria Raker und Dr. Hans-Jürgen Lüttich. Für den wiedergewählten Pressewart Hans-Günther Thönnissen wird es die letzte Amtsperiode. Einen spannenden Einblick in die Arbeit des Archivs der Stadtgeschichte Cloppenburg gab Mitarbeiterin Ruth Decker. Seit vielen Jahren wird an dem "Gedächtnis der Stadt Cloppenburg" geforscht. Anfragen aus ganz Deutschland treffen regelmäßig ein. Aufmerksam geworden über die Totenbildernamensliste, suchte die Bundestagsbibliothek nach Spuren eines wegen Verdachts auf Spionage festgenommen Mitglieds in der Zeit der NSDAP. Mit bewegenden Worten setzte sich Hans-Günther Thönnissen für den Erhalt der traditionsreichen Münsterlandhalle auf dem Marktplatz ein. "Wir als Heimatverein sind der Auffassung, dass die Münsterlandhalle gerettet werden muss und werden uns dafür engagieren", sagte Thönissen unter großem Beifall. "Wenn alte Häuser im Museumsdorf mit großem finanziellen Aufwand erhalten werden können, dann müssen wir es auch mit der Münsterlandhalle als Denkmal des Kreuzkampfes hinbekommen", betonte er abschließend."Mit Bernd als Kapitän haben wir immer einen klaren Kurs gesteuert. Wischiwaschi gab es bei Bernd nicht."Jürgen Müller, Vorstandsmitglied
Heimatverein setzt sich für Erhalt der Münsterlandhalle ein
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!