Anbau der Molberger Anne-Frank-Schule ist freigegeben
Zweieinhalb Jahre dauerte die Massnahme, die einige Überraschungen während der Bauphase bewältigen musste. Die Kosten: 5,1 Millionen Euro, wovon knapp 2 Millionen durch Fördermittel gedeckt sind.
Der Anbau der Anne-Frank-Schule kann von Montag an benutzt werden. Foto: Heinzel
Der Anbau an der Anne-Frank-Schule in Molbergen ist fertig. Am Freitag fand die Feier zu ihrer Freigabe statt; von Montag an soll der Komplex genutzt werden. Ein Moment, den die „Schulgemeinschaft lange herbeigesehnt hat“, wie es Schulleiterin Petra Hensen formulierte.
Entstanden sind neue Klassen-, Chemie-, Physik- und Besprechungsräume sowie Büros für die Verwaltung. Von den Konturen des Erdgeschosses (inklusive Atrium) sei alles beim Alten geblieben, sagte Architekt Georg Wieghaus. Das zweite aufgesetzte Stockwerk führe die Satteldachbauweise der übrigen Gebäudeteile fort. Im Erdgeschoss wurden die etwa 1000 Quadratmeter kräftig saniert und erneuert, während die Schule im Obergeschoss rund 1200 Quadratmeter Fläche hinzugewonnen habe.
„Ein Umfeld, in dem man sich wohlfühlt, erleichtert die Konzentration auf den Lernstoff.“Bürgermeister Witali Bastian
„Ein Umfeld, in dem man sich wohlfühlt, erleichtert die Konzentration auf den Lernstoff“, sagte Witali Bastian. Er habe 2000 seinen Abschluss an der Anne-Frank-Schule gemacht. Orte prägten die Menschen und formten Persönlichkeit. Dies treffe in ganz besonderer Weise auf die Schule zu.
Schlüsselübergabe (von links): Bürgermeister Witali Bastian, Schulleiterin Petra Hensen und Architekt Georg Wieghaus. Foto: Heinzel
Es war eine kurzweilige Feier, die von den Schülerinnen und Schülern gestaltet wurde. Die Redebeiträge wurden umrahmt durch Musik und Spiel. Vivien Erke, Xenia Teisch, Evelyn Erke und Loreen Penkowski eröffneten die Feier mit dem Lied „Unter dem Schutz“ und Vertreter der 5. Klassen präsentierten später das Lied der Anne-Frank-Schule. Ein Highlight war sicher ein Musikquizz. Dabei traten ein Schul-, Handwerker- und Pastorenteam gegeneinander an. Acht Lieder mussten erkannt werden.
„Wenn der Unterricht wie beim Quizz läuft, wird Witali Bastian nicht der letzte Molberger Bürgermeister von der Anne-Frank-Schule sein.“Hermann Schröer, stellv. Landrat Kreis Cloppenburg
Neben den genannten Rednern gab es auch Wortbeiträge vom stellvertretenden Landrat Hermann Schröer sowie den Geistlichen Uwe Börner und Dr. Oliver Dürr. Hermann Schröer meinte: „Wenn der Unterricht wie beim Quiz läuft, wird Witali Bastian nicht der letzte Molberger Bürgermeister von der Anne-Frank-Schule sein.“ Er wünschte „allen, die hier lehren und lernen, alles erdenklich Gute.“ Den feierlichen Abschluss der Veranstaltung bildete die ökumenische Einsegnung durch die Geistlichen. Uwe Börner sagte dabei über das neue Gebäude: „Es muss jetzt mit Leben gefüllt werden. Es liegt an den Schülern und Lehrern, was sie daraus machen.“