An der Oberschule in Steinfeld dreht sich das "Berufe-Karussell"
Die Don-Bosco-Schule hat eine Berufswoche veranstaltet. Neben einem Kompetenztraining stellten sich 26 Betriebe den Schülern der Jahrgänge 8 bis 10 vor.
Redaktion | 12.09.2023
Die Don-Bosco-Schule hat eine Berufswoche veranstaltet. Neben einem Kompetenztraining stellten sich 26 Betriebe den Schülern der Jahrgänge 8 bis 10 vor.
Redaktion | 12.09.2023
26 regionale Betriebe stellten die betrieblichen Abläufe und Ausbildungsmöglichkeiten vor. Die Schüler hatten Gelegenheit, die Firmen mit eigens erstellten Fragebögen kennenzulernen und Ideen für zukünftige Praktika oder eine Ausbildung zu gewinnen. Foto: Märten
Schüler auf das Berufsleben vorzubereiten – diesem häufig von Eltern und Öffentlichkeit geäußerten Wunsch kam die Don-Bosco-Schule in Steinfeld jüngst nach. Die Oberschule richtete laut einer Mitteilung ein Kompetenztraining und ein "Berufe-Karussell" aus. Die Jahrgänge 8 bis 10 konnten mit ihren Lehrkräften eigene Stärken und Schwächen ausloten und dabei möglicherweise erste Anhaltspunkte hinsichtlich ihrer Berufswahl sammeln. Es gab manche knifflige Aufgabe zu lösen, sei es durch digitale Tests oder auch kleine handwerkliche Herausforderungen. Neben diesem Kompetenztraining gaben lokale Dienstleister hilfreiche Finanztipps und klärten über notwendige Versicherungen während der beruflichen Ausbildung auf. Für die Bewerbungen bei den Praktikums- oder Ausbildungsstellen machten die Schüler einen "Berufs-/Bewerbungs-Knigge" und ein Telefontraining. Nach dem Erfolg der Berufsmesse 2022 an der Don-Bosco-Schule gab es diesmal ein "Berufe-Karussell": 26 regionale Betriebe stellten die betrieblichen Abläufe und Ausbildungsmöglichkeiten vor. Die Schüler hatten Gelegenheit, die Firmen mit eigens erstellten Fragebögen kennenzulernen und Ideen für zukünftige Praktika oder eine Ausbildung zu gewinnen. Wie in einem Karussell "fuhren" sie dabei in kleinen Gruppen von Betrieb zu Betrieb. So waren kurze, aber intensive Gespräche möglich. Der Schulgong nach 15 Minuten gab das Signal zum Wechsel. Dieses neue Modell fand bei allen Beteiligten großen Zuspruch, laut das Fazit laut einer Mail. Lokale Dienstleister geben Finanztipps
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.