Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Alles Boccia? Wie Dinklusiv und der TV Dinklage Vereinssport für alle ermöglichen wollen

Bald gibt es neue Sportangebote für Menschen mit und ohne Behinderung. Für 3 bis 6-Jährige startet ein inklusives Kinderturnen. Zudem kann jeder die paralympische Sportart Boccia kennenlernen.

Artikel teilen:
Teamwork: Heinz Fischer von Dinklusiv (von links), Manuela Brinkmann vom Kinderhaus St. Anna und Fabian Lang vom Kindersportclub des TV Dinklage engagieren sich gemeinsam für inklusive Sportangebote. Foto: Hahn

Teamwork: Heinz Fischer von Dinklusiv (von links), Manuela Brinkmann vom Kinderhaus St. Anna und Fabian Lang vom Kindersportclub des TV Dinklage engagieren sich gemeinsam für inklusive Sportangebote. Foto: Hahn

Ein Projekt – ein Ziel: Sport- und Freizeitangebote für Menschen mit und ohne Behinderung in Dinklage zu ermöglichen, das hat sich das Inklusionsprojekt Dinklusiv seit dem Start vor 5 Jahren auf die Fahne geschrieben. Nun plant das Projekt des Kardinal-von-Galen-Hauses zwei weitere Schritte, damit jeder mitmachen darf. "Unser Motto ist die Teilhabe am Vereinssport", erklärt Dinklusiv-Projektleiter Heinz Fischer die Zusammenarbeit mit dem TV Dinklage (TVD) und dem Kinderhaus St. Anna.

Gemeinsam wollen die Partner ein inklusives Turnangebot für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren schaffen. "Wir haben bemerkt, dass für Kinder mit Beeinträchtigungen Sportangebote fehlen", erklärt Fischer. "Oft gehen die Möglichkeiten erst ab dem Grundschulalter los", ergänzt die stellvertretende Leiterin des Kinderhauses St. Anna, Manuela Brinkmann. "Es ist ein offenes Angebot", sagt Fabian Lang, Leiter des Kindersportclubs des TV Dinklage.

Am 16. Juni startet ein inklusives Turnangebot für Kindergartenkinder

Eine Befragung der fünf Kindergärten habe ergeben, dass die Nachfrage da sei. Die erste Übungsstunde findet am 16. Juni um 15.30 Uhr in der Turnhalle des Kardinal-von-Galen-Hauses statt. "Dann schauen wir, wie es angenommen wird", so Fischer. Geplant sei ein circa einstündiges Angebot einmal in der Woche. Im Vordergrund sollen dabei Bewegung, Freude, Spiel und Entspannung stehen.

"Es ist ausdrücklich auch für Kinder mit Beeinträchtigungen gedacht", betont Fischer. Die Übungsleiterin Maren Diekhaus werde individuell auf alle Bedürfnisse schauen. Für die Teilnahme ist auf Dauer eine Mitgliedschaft im Kindersportclub notwendig, es kann aber reingeschnuppert werden, erklärt Lang.

Am 2. Juli findet eine Fortbildung zu der paralympischen Sportart Boccia statt

Außerdem in Planung: eine inklusive Boccia-Gruppe. Dafür findet am 2. Juli (Samstag) von 9 bis 17 Uhr die Fortbildung "Alles Boccia" in der Turnhalle des Kardinal-von-Galen-Hauses statt. "Boccia ist ein Sport für alle", erläutert Fischer. "Es braucht da nicht viel für", eine Halle und die entsprechenden Kugeln würden schon ausreichen. Die Sportart sei dank möglicher Hilfsmittel insbesondere eine Entdeckung für Menschen, die einen Rollstuhl nutzen und darüber hinaus in ihren motorischen Fähigkeiten eingeschränkt sind.

"Wir laden jeden ein, der Interesse hat. Vor allem auch Menschen mit Beeinträchtigung", sagt Fischer. Vorkenntnisse seien nicht notwendig, man müsse nicht aus Dinklage kommen und auch Altersbeschränkungen gebe es nicht. "Wegen der langen Dauer können wir Menschen mit Behinderungen nur schwer motivieren, an der Fortbildung teilzunehmen", erzählt Fischer. "Deswegen gibt es auch die Möglichkeit, am Nachmittag einfach kurz vorbeizuschauen." In der vom Landessportbund finanzierten Fortbildung gehe es zuerst einmal darum, die Sportart kennenzulernen.

„Dinklage ist als Standort für eine Boccia-Gruppe besonders gut geeignet.“Heinz Fischer, Projektleiter Dinklusiv

Boccia ist die italienische Version des bekannteren Boule-Spiels und verspricht dabei Spannung, Dynamik, Konzentration und Zielvermögen. Ebenso wie beim Boule geht es darum, die eigenen Bälle möglichst nah am Zielball zu platzieren. Seit 1984 ist Hallenboccia auch eine paralympische Sportart. Alle Regeln erklären die Übungsleiter des Bundesverbands für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (BVKM) bei der Fortbildung. Der Verein veranstaltet auch einmal im Jahr Boccia-Meisterschaften.

"Dinklage ist als Standort für eine Boccia-Gruppe besonders gut geeignet", erklärt Fischer. Unterstützung erhält er vom Dinklager Karl Quade, dem Vizepräsidenten des Deutschen Behindertensportverbandes. Das Honorar, das Quade als Chef der Mission für die Paralympischen Winterspiele in Peking erhalten hat, spendete er für das Boccia-Projekt.


Info:

  • Die erste Stunde des inklusiven Kinderturnens für 3- bis 6-Jährige findet am 16. Juni (Donnerstag) um 15.30 Uhr in der Turnhalle des Kardinal-von-Galen-Hauses (Schulstraße 7) statt.
  • Am 2. Juli (Samstag) findet von 9 bis 17 Uhr die Fortbildung „Alles Boccia“ ebenfalls in der Turnhalle statt.
  • Anmeldungen dafür an die Ansprechpartner Heinz Fischer von Dinklusiv (dinklusiv@kv-galen-haus.de, 04443/979109) und Robin Pahl vom TV Dinklage (robin.pahl@tv-dinklage.de, 04443/50705010).

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Alles Boccia? Wie Dinklusiv und der TV Dinklage Vereinssport für alle ermöglichen wollen - OM online