Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Alle Generationen spielen an diesem Tag in Cloppenburg zusammen

Das Cloppenburger Mehrgenerationenhaus hatte erstmals zu einem Sommerfest eingeladen. Die Mitglieder aus 15 verschiedenen Gruppen folgten der Einladung.

Artikel teilen:
Geschicklichkeit war angesagt: (von links) Ilona Röpke-Jansen, Lukas Lindt und SKF-Vorsitzende Nicole von Hammel-Eilers spielten mit Kindern und einer Besucherin. Foto: Kessens

Geschicklichkeit war angesagt: (von links) Ilona Röpke-Jansen, Lukas Lindt und SKF-Vorsitzende Nicole von Hammel-Eilers spielten mit Kindern und einer Besucherin. Foto: Kessens

Zum ersten Sommerfest hatte das Mehrgenerationenhaus (MGH) Cloppenburg am Wochenende eingeladen und viele Gäste und Gruppen, die im MGH ihre „Heimat“ finden, folgten der Einladung.

„Insgesamt sind es 15 Gruppen, die regelmäßig im MGH ihr Treffen abhalten“, sagte Mitarbeiter Lukas Lindt. "Doch die Mitglieder, im Alter von 3 bis 80 Jahren treffen sich nie gemeinsam“, konstatierte er. Das Fest sei eine gute Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und voneinander zu erfahren. Daher trafen Menschen, die sich noch nie begegnet sind, aber eine gemeinsame Anlaufstelle haben, auf dem Sommerfest zusammen und tauschten ihre Erfahrungen und ihre Interessen aus. Das alles geschah bei Kaffee und Kuchen und vielen weiteren Aktivitäten.

Röpke-Jansen kritisiert die Kürzungs-Pläne des Bundes

Für die Kleinen sorgte „Igel Jupp“ wieder für Kurzweil. Besonderer Hohepunkt war die „Offene Bühne" oder „Der Teppich, der die Welt bedeutet". Kinder konnten dabei ihre vielfältigen Talente zeigen: ob musikalisch, akrobatisch, literarisch oder witzig. Die Erwachsenen konnten sich beispielsweise im Poetry Slam ausprobieren.

Von einem kleinen Wermutstropfen sprach Sozialpädagogin Ilona Röpke-Jansen, denn die Bundesregierung hat finanzielle Kürzungen angesagt. „Wir arbeiten eh immer ‚spitz auf Knopf‘“, sagte sie, „die Kürzung sind ein falsches Signal für die Gesellschaft“.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Alle Generationen spielen an diesem Tag in Cloppenburg zusammen - OM online