Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Alfred Kuhlmann begrüßt die Goldenstedter rein digital

Einen Neujahrsempfang gibt es auch 2022 nicht. Eine Neujahrsansprache gibt es trotzdem. Die Goldenstedter setzten dabei auf ein bewährtes Prinzip.

Artikel teilen:
"Hereinspaziert und herzlich willkommen": Goldenstedts Bürgermeister Alfred Kuhlmann blickt in seiner digitalen Neujahrsansprache auf Vergangenes, wagt aber auch einen Blick in die Zukunft.  Foto: J. Scholz

"Hereinspaziert und herzlich willkommen": Goldenstedts Bürgermeister Alfred Kuhlmann blickt in seiner digitalen Neujahrsansprache auf Vergangenes, wagt aber auch einen Blick in die Zukunft.  Foto: J. Scholz

Einen Spickzettel, den braucht Goldenstedts Bürgermeister Alfred Kuhlmann nicht mehr. "Soll ich die Tür ein wenig offen halten?", fragt er und spricht seine Neujahrsansprache in die Kamera. Große Versprecher sind bei ihm Mangelware. Schnell ist die Aufnahme im Kasten. Die Routine merkt man Kuhlmann an. Immerhin ist es bereits die zweite Neujahrsansprache, die er digital einsprechen muss. 

Auch im vergangenen Jahr fiel der sonst übliche Neujahrsempfang der Corona-Pandemie zum Opfer. Umso größer war die Vorfreude in den vergangenen Monaten auf Donnerstag (13. Januar), wenn rund 500 Gäste in der Mehrzweckhalle der Gemeinde zusammenkommen sollten. Ziemlich schnell war den Verantwortlichen aber klar: Auch 2022 wird daraus nichts.

Dem Festredner Bernd Tepe, Urgestein des Vechtaer Carnevals, musste erneut abgesagt werden. Das sei bitter. Kuhlmann zeigt sich entsprechend enttäuscht. "Ich durfte bisher nur einmal einen echten Neujahrsempfang als Bürgermeister erleben", sagt er. Doch die Corona-Pandemie lasse ihm keine andere Wahl.

Im vergangenen Jahr schauten etliche Goldenstedter den digitalen Neujahrsempfang

Den Empfang nun ausfallen lassen? Nein, das sei für Kuhlmann keine Option gewesen. Zumal er im vergangenen Jahr gute Erfahrungen mit der Neujahrsansprache als Video-Podcast gemacht habe. Etliche Goldenstedterinnen und Goldenstedter schauten auf den Social-Media-Kanälen den Podcast. Die Klickzahlen übertrafen die Erwartungen.

Darum wird es auch in diesem Jahr ein ähnliches Format geben. Zusammen mit Doro Stania von der Firma "Quartier52Acht" nimmt Kuhlmann einige Videos auf, die zusammengeschnitten als eine digitale Neujahrsansprache auf den Social-Media-Kanälen der Gemeinde veröffentlicht werden.

Inhaltlich gebe es auch in diesem Jahr einiges zu berichten, betont Kuhlmann. Denn: In der Gemeinde Goldenstedt habe sich 2021 vieles getan. Besonders wichtig seien die Bauprojekte gewesen. Die Fertigstellung des Kindergartenneubaus, die Beendigung der Arbeiten am Harmann-Wessel-Haus oder auch die Eröffnung der Franziskus-Brücke sind für Kuhlmann die wichtigsten Meilensteine aus dem vergangenen Jahr. Der Bürgermeister betont: Das alles ist nur durch das Miteinander und das Engagement vieler Menschen in Goldenstedt gelungen.

Kuhlmann ruft die Goldenstedter zur Corona-Impfung auf

In seiner Neujahrsansprache möchte Kuhlmann auch einen Blick in das bevorstehende Jahr wagen. Maßgeblich geprägt werde dies erneut von der Corona-Pandemie. "Das Impfen ist der Grundstein, um die nächste Corona-Welle zu verhindern", sagt Kuhlmann und ruft seine Bürger zum Impfen auf. Auch wenn er damit sicherlich nicht jeden überzeugen könne, sei es der Gemeinde Goldenstedt und ihm wichtig, an dieser Stelle klar Flagge zu zeigen.

Die größte Herausforderung für die Gemeinde wird laut dem Bürgermeister die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt werden. "Bei diesem finanziellen Kraftakt müssen Geschäftsinhaber, Politik und die Verwaltung alle an einem Strang ziehen", betont Kuhlmann. Sein Ziel sei es: Goldenstedt noch attraktiver zu gestalten. 

Daneben seien wichtige Projekte im Jahr 2022 geplant. Dazu zählen etwa die Fertigstellung des St.-Gorgonius-Kindergartens oder auch der Neubau der Friedhofskapelle. Zusätzlich seien sowohl die Realisierung von Gewerbe- und Bauflächen als auch der Klima- und Naturschutz prägend für das anstehende Jahr. Kuhlmann hoffe bei all dem, dass die Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung und dem Rat auch in diesem Jahr gut gelinge. 

Bei all dem Rück- und Ausblick bietet ein Neujahrsempfang oft den Rahmen für Ehrungen. Fallen diese erneut aus? In der Videoansprache sollen sie nicht vorkommen. Das sei, so Kuhlmann, der falsche Rahmen. Es gebe aber im Rathaus die Überlegung, die Ehrungen in einzelnen Ratssitzungen nachzuholen oder gar im Sommer eine Sonderveranstaltung zu planen. Entschieden sei hier aber noch nichts. "Die Ehrungen sollen aber etwas Besonderes bleiben", betont Goldenstedts Bürgermeister. 

  • Info: Die digitale Neujahrsansprache wird am Donnerstag (12. Januar) auf dem Instagram-Account, dem Facebook-Auftritt sowie auf der Gemeindehomepage veröffentlicht.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Alfred Kuhlmann begrüßt die Goldenstedter rein digital - OM online