Aktionen beendet: Johanniter erfüllen kleine Wünsche
In Cloppenburg wurden 306 Wünsche von Kindern erfüllt, in Garrel sind mehr als 400 Pakete auf die Reise nach Osteuropa geschickt worden. Auch die BBS am Museumsdorf hat sich beteiligt.
"Kleine Wünsche": Jonas-Malte Niemann, kommissarischer Leiter der Helferschaft, Sina Hilmes, FSJ-lerin im Ortsverband Cloppenburg und Ortsjugendleiterin Jaqueline Kirmes (von links). Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe
48 Pakete mit Lebensmitteln haben Schülerinnen und Schüler der BBS am Museumsdorf für das Projekt "Johanniter-Weihnachtstrucker" gepackt. Die Hilfslieferung geht nun auf die Reise, zum Inhalt gehören unter anderem Grundnahrungsmittel, Hygieneartikel und kleine Kinderspielzeuge.
Bestimmt sind die Versorgungsgüter für notleidende und bedürftige Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung in Südosteuropa. Zwischen Weihnachten und Silvester bringen freiwillige Fahrer der Johanniter-Unfall-Hilfe die Pakete nach Albanien, Bosnien, Rumänien, in die Ukraine sowie nach Bulgarien und übergeben diese überwiegend persönlich.
Wie die Organisatoren mitteilen, sind viele dieser ländlichen Regionen geprägt von schlechter Infrastruktur, hoher Arbeitslosigkeit und Armut. Pakete gesammelt hat unter anderem auch der Garreler Ortsverband. Bis zum Vormittag der letzten Abgabemöglichkeit wurden hier 432 Pakte gepackt.
Jan Ferneding (Johanniter-Unfall-Hilfe), Fabian Kösterke (Schülervertretung), Kerstin Stevens, Willehard Gründing (beide BBS am Museumsdorf) Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
"Bereits seit 1993 packen Tausende Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler, Mitarbeitende von Unternehmen und viele andere Menschen in der Vorweihnachtszeit die Hilfspakete für notleidende Menschen in Südosteuropa und seit der Corona-Pandemie auch für hilfsbedürftige Menschen in Deutschland", teilt Nina Janowitz von den Johannitern mit. Im vergangenen Jahr wurden so bundesweit mehr als 60.000 Hilfspakete nach Osteuropa transportiert.
Der Ortsverband Cloppenburg hat in diesem Jahr wieder die Aktion "Kleine Wünsche" organisiert. Dabei übergeben die Johanniter Vordrucke für Wunschzettel an ausgewählte Kinder- und Jugendeinrichtungen, die von den Kindern ausgefüllt werden. Interessierte, die die Aktion unterstützen wollen, suchen ein passendes Geschenk aus und geben es weihnachtlich verpackt wieder ab. Während der Adventszeit werden die Geschenke in die Familien gebracht und sorgen dort für leuchtende Kinderaugen.
Abgabestellen wurden auch in Oldenburg, Jade und Osnabrück angeboten. Alleine in Cloppenburg haben die Teilnehmer 306 der "kleinen Wünsche" erfüllt. "In den Jahren zuvor lagen wir hier im Schnitt bei 250 Wunschzetteln", so Janowitz. Zwölf Einrichtungen im Landkreis haben sich als Wunschpaten daran beteiligt, zudem wurde die Aktion mit Spenden unterstützt, wie zum Beispiel durch Mitglieder des Wassersportvereins. Aufgrund der Pandemie habe es in diesem Jahr keine große gemeinsame Übergabe geben können.