Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Akademie Stapelfeld plant Sanierung für 5 Millionen Euro

Nach Angaben der Einrichtung ist das Haupthaus sanierungsbedürftig. Der Landkreis Cloppenburg soll einen Zuschuss von 500.000 Euro leisten, der Fachausschuss spricht sich dafür aus.

Artikel teilen:
Soll saniert werden: Die Akademie Stapelfeld wurde 1950 errichtet, nun stehen umfangreiche Renovierungen an.   Foto: Hermes

Soll saniert werden: Die Akademie Stapelfeld wurde 1950 errichtet, nun stehen umfangreiche Renovierungen an.   Foto: Hermes

Einen Zuschuss zur Sanierung der Akademie Stapelfeld soll der Landkreis gewähren. Die Mitglieder des Ausschusses für Kultur und Freizeit haben sich für einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 50.000 einstimmig ausgesprochen, dieser gilt für 10 Jahre.

Wie Kreisrätin Anne Tapken erläuterte, möchte die Einrichtung das Haupthaus umbauen, die Gesamtkosten liegen bei 5 Millionen Euro. Das Bischöflich Münstersche Offizialat (BMO) wird die Baumaßnahme mit einem Beitrag in Höhe von 75 Prozent finanzieren.

Finanzierungslücke in Höhe von 1,25 Millionen Euro

Für die Akademie Stapelfeld ergebe sich somit noch eine Finanzierungslücke in Höhe von 1,25 Millionen Euro, die zum Teil vom Landkreis getragen werden soll. „Ohne einen Zuschuss müssten wohl die Übernachtungspreise angehoben werden“, sagte Tapken während der jüngsten Sitzung.

Die Gebäude der Katholischen Akademie Stapelfeld wurden in der unmittelbaren Nachkriegszeit errichtet, das Christ-König-Haus wurde zu Anfang der 1960er Jahre gebaut. Das Hauptgebäude (Kardinal-von-Galen-Haus) ist um 1950 errichtet worden. „Die gesamte Bausubstanz, die energetische Ausstattung, die Rohrleitungssysteme und große Teile der Haustechnik sind somit 60 beziehungsweise 70 Jahre alt und damit in ihrem Gebrauchswert erschöpft“, teilt die Akademie in ihrem Antrag mit.

Energetische Sanierung des Daches geplant

Konkret soll unter anderem die Innenausstattung der Gästezimmer nach über 25 Jahren renoviert werden, zudem ist eine energetische Sanierung des Daches geplant. Neu gestaltet werden sollen auch die Bäder und vier behindertengerechte Zimmer, ebenfalls vorgesehen ist der Austausch eines Fahrstuhls nach 35 Jahren.

Zwischen 2009 und 2011 wurden zunächst einzelne Räumlichkeiten sowie die Infrastruktur saniert. Im Jahr 2021 hat die Akademie mit der Sanierung des Christ-König-Hauses begonnen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,7 Millionen Euro, die aus Eigenmitteln sowie aus Kirchensteuermitteln finanziert werden.

„Wir begrüßen eine weitere Förderung für den Umbau. Es gibt keine vergleichbare Einrichtung im Weser-Ems-Gebiet.“Stefan Riesenbeck (SPD)

Neben dem jetzigen Antrag gewährt der Landkreis der Einrichtung derzeit auch einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 85.000 Euro. Weitere Zuschussgeber sind das Land, der Landkreis Vechta, die Stadt Cloppenburg und das BMO.

„Wir begrüßen eine weitere Förderung für den Umbau. Es gibt keine vergleichbare Einrichtung im Weser-Ems-Gebiet“, erklärte Stefan Riesenbeck für die SPD. Zustimmung kam auch von der CDU. „Die Akademie ist eine Anlaufstelle für viele Bürger, sie ist ein Leuchtturmprojekt im Landkreis“, sagte Hans Götting.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Akademie Stapelfeld plant Sanierung für 5 Millionen Euro - OM online