900 Kilometer per Fahrrad für die Umwelt
"Gute Tat des Monats": Charlotte Havers und Lina Kröger sind von München bis Hamburg geradelt und haben knapp 2500 Euro an Spenden gesammelt.
Verlagsredaktion | 25.06.2022
"Gute Tat des Monats": Charlotte Havers und Lina Kröger sind von München bis Hamburg geradelt und haben knapp 2500 Euro an Spenden gesammelt.
Verlagsredaktion | 25.06.2022
Fahrrad fahren für die Umwelt: (v.l.) Daniela Thias, Bürgermeister Alfred Kuhlmann, Charlotte Havers, Lina Kröger sowie das Ehepaar Ingeborg und Rainer Poppe. Foto: Gebert-Fischer
„Nach meiner Einschätzung werden der Klimawandel und der Klimaschutz die zentralen Themen der Zukunft sein. Und damit bin ich bei euch – Charlotte Havers aus Vechta und Lina Kröger aus Lutten. Ihr beide seid vom Ehepaar Ingeborg und Rainer Poppe für die ‚Gute Tat des Monats’ vorgeschlagen worden, weil ihr euch mit großer Nachhaltigkeit für die Umwelt eingesetzt habt“, so Bürgermeister Alfred Kuhlmann anlässlich der Ehrung der beiden jungen Frauen im Rathaus. Was war passiert? In den Sommerferien des vergangenen Jahres sind die beiden mit dem Zug nach München gefahren und haben dann die Strecke nach Hamburg, also rund 900 Kilometer, in knapp elf Tagen mit ihren Fahrrädern bewältigt. Der Wermutstropfen war, dass es an fast allen Tagen geregnet hat, mal nur der eine oder andere Schauer, mal ununterbrochen. Es war also ein permanentes „Schietweer“. „Wir haben unter dem Namen ‚Rückenwind’ einen Instagram-Account eingerichtet, um Fotos hochzuladen und um Spenden zu sammeln. Wir hatten zum einen tatsächlich auf die Unterstützung durch den Wind gehofft und zum anderen auf die Spendenbereitschaft von Firmen und Privatleuten. Übernachtet haben wir auf Campingplätzen oder auch schon mal bei Privatleuten in unserem Zelt. Es war anstrengend, aber 2023 ist schon die nächste Tour in Planung“, so die beiden strahlenden Umweltaktivistinnen. Erzielt wurden 2469 Euro, die den beiden Organisationen Mellifera zum Schutz der Bienen und OroVerde als Tropenwaldstiftung zugute kamen. Mit der guten Tat als kreisweiter Aktion vom Goldenstedter Familienbündnis, der Gemeinde Goldenstedt und der OM-Mediengruppe wird ein besonderes Engagement oder eine ehrenamtliche Hilfestellung in den Blickpunkt gerückt. Schon über 150 „Gute Taten“ wurden mit Urkunden und jeweils 100 Euro ausgezeichnet. Jeweils am Ende eines Kalenderjahres wird die „Gute Tat des Jahres“ honoriert – feierlich übergeben wird dann ein Preisgeld von 500 Euro. Wer möchte eine Person oder Gruppe aus dem Landkreis benennen? Bitte schriftlich beim Mehrgenerationenbüro bei Daniela Thias einreichen, Stichwort „Die gute Tat“, Hauptstraße 39 in 49424 Goldenstedt, Tel. 04444/200938.Nächste Tour ist schon in Planung
Vorschläge sind erwünscht
Zeit für ein Update! Mit der jüngsten Überarbeitung unserer App haben wir das Nachrichten-Erlebnis auf dem Smartphone weiter verbessert und ausgebaut. Jetzt im Google-Playstore und im Apple App-Store updaten oder downloaden.