Die Hospitalisierung, maßgeblicher Wert beim Corona-Warnstufen-System in Niedersachsen, ist am Montag weiter rückläufig – ist aber immer noch im roten Bereich. Die Daten vom Montag hier im Überblick.
Die Corona-Lage im Landkreis Cloppenburg:
Das Cloppenburger Gesundheitsamt meldet am Montag 210 neue Coronafälle seit dem letzten Update am Freitagnachmittag. Demgegenüber stehen 227 Personen, die seit Montag als genesen gelten. Dadurch sinkt die Zahl der aktiven und nachgewiesenen Infektionen erstmals seit Tagen wieder – auf jetzt 4596 (Freitag: 4613).
Die neuen Fälle verteilen sich relativ gleichmäßig auf alle 13 Städte und Gemeinden des Landkreises. Aus Cloppenburg werden dabei 40 Neuinfektionen gemeldet (aktuell 1044 aktive Infektionen). Einstellige Zahlen werden aus den Gemeinden Lastrup (4), Lindern (5) und Bösel (9) gemeldet.
Im Vergleich zu Freitag gesunken sind auch die Zahlen aus den Krankenhäusern im Kreisgebiet. Demnach werden aktuell 15 infizierte Patienten stationär behandelt (Freitag: 18). Intensivmedizinisch wird aktuell kein Covid-Patient behandelt (Freitag: 3).
Das Robert-Koch-Institut hat am Montag für den Landkreis Cloppenburg eine 7-Tage-Inzidenz von 1166,1 gemeldet. Wie Kreissprecher Frank Beumker am Montag mitteilt, haben die mobilen Impfteams des Landkreises haben Stand vom 13. Februar 1931 Erst-, 2280 Zweit- und 19.850 Booster-Impfungen durchgeführt. Bei der Sonderimpfaktion im Landkreis Cloppenburg für 5- bis 11-Jährige sind bisher 1768 Impfungen von den mobilen Impfteams verabreicht worden.
Die Corona-Lage im Landkreis Vechta:
Vom Vechtaer Gesundheitsamt sind am Montag 469 weitere Coronafälle seit der letzten Meldung am Freitag veröffentlicht worden. Die Neuinfektionen werden aus allen Städten und Gemeinden gemeldet, wobei es allein in Damme 86 und in Lohne 83 sind. Die übrigen Fälle verteilen sich relativ gleichmäßig auf die anderen acht Kommunen.
Im Vergleich zu Freitag gesunken sind die Zahlen aus den Krankenhäusern im Kreisgebiet. Demnach werden aktuell 17 infizierte Patienten stationär behandelt (Freitag: 21). Davon liegen zwei Patienten auf der Intensivstation (Freitag: 3). Das Robert-Koch-Institut meldet am Montag für den Landkreis Vechta eine 7-Tage-Inzidenz von 593,6. Das wäre der zweitniedrigste Wert in ganz Niedersachsen.
Allerdings scheint seit fast einer Woche eine Störung in der Meldekette zwischen dem Vechtaer Gesundheitsamt, über das Landesgesundheitsamt bis zum Robert-Koch-Institut zu geben. Mittlerweile ist die Abweichung der vom RKI veröffentlichten 7-Tage-Inzidenz zum vom Vechtaer Gesundheitsamt selbst berechneten Wert gravierend. Die Vechtaer Kreisverwaltung hat mit Datenstand vom 14. Februar einen Wert von 1730,7 veröffentlicht. Auf Anfrage von OM-Online hat die Kreisverwaltung bereits in der Vorwoche mitgeteilt, dass das Problem bekannt aber nicht von Vechta zu beheben sei.
Die aktuellen Daten aus Hannover:
Die landesweite 7-Tage-Inzidenz ist am Montag leicht gesunken und liegt jetzt bei 1191,9 (Vortag: 1206,5). Der niedersachsenweit höchste Wert wird am Montag für den Landkreis Celle mit 2040,3 gemeldet, der niedrigste für den Landkreis Göttingen mit 571,8.
Die Hospitalisierungsinzidenz liegt am Montag bei 11,1 (Vortag: 11,6). Der Leitindikator basiert auf der Zahl der mit einer Covid-19-Erkrankung eingewiesenen Personen in Krankenhäusern in den vergangenen sieben Tagen.
Bei der prozentualen Belegung der Intensivbetten durch Covid-19-Erkrankte ist die Zahl im Vergleich zum Vortag hingegen leicht gestiegen. 5,4 Prozent der Intensivbetten in Niedersachsen werden derzeit durch Covid-19-Patienten belegt (Vortag: 5,2).
Neue Corona-Übersicht auf OM-Online
Die 7-Tage-Inzidenzen des Robert-Koch-Institutes, aktuelle Daten aus Hannover und den beiden Gesundheitsämtern: Auf unserer neuen Übersichts-Seite www.om-online.de/corona finden Sie ab sofort alle mehrmals täglich aktualisierten Grafiken auf einen Blick. Darunter gibt es chronologisch sortiert die neuesten Berichte und Meldungen zu Corona.