Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

61 Einsätze für die Bakumer Feuerwehr

Die Kameraden sehen sich für die Zukunft gut aufgestellt – und das mit Recht. 2021 haben sie 23 Schwerverletzten das Leben gerettet.

Artikel teilen:
Engagiert: Ludger Grafe (Gemeinde) und Kreisbrandmeister Matthias Trumme mit den geehrten, beförderten und dem Kommando zugehörigen Kameradinnen und Kameraden. Foto: Rosenbaum

Engagiert: Ludger Grafe (Gemeinde) und Kreisbrandmeister Matthias Trumme mit den geehrten, beförderten und dem Kommando zugehörigen Kameradinnen und Kameraden. Foto: Rosenbaum

Die Feuerwehr Bakum war im vergangenen Jahr bei 61 Einsätzen im Einsatz. Das berichtete Ortsbrandmeister Christian Wienken bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr. Die Kameraden rückten 39 Mal zu technischen Hilfeleistungen aus, davon 10 Mal zu Verkehrsunfällen mit mindestens einer eingeklemmten Person. Besonders schwierig war für die Feuerwehrfrauen und -männer im Juni eine Serie von 6 schweren Lkw-Unfällen auf der Autobahn A1, bei denen 2 Verkehrsteilnehmer starben.

23 Schwerverletzte konnten laut Wienken von der Feuerwehr gerettet werden. Bei den Einsätzen habe sich die gute Ausbildung und Ausrüstung der Feuerwehr bewährt, sagte der Ortsbrandmeister. Im August wurde die Feuerwehr nach einem Starkregen zu 16 Hilfeleistungen alarmiert. Im vergangenen Jahr musste die Feuerwehr außerdem wegen 20 Bränden und 2-mal wegen eines Fehlalarms ausrücken. Seit der vergangenen Jahreshauptversammlung leistete die Feuerwehr demnach 1742 Stunden im Einsatz und weitere 3197 Stunden im Ausbildungs- und Dienstbetrieb ab.

Der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters, Ludger Grafe, bedankte sich im Namen von Rat und Verwaltung für das ehrenamtliche Engagement aller Mitglieder in der Feuerwehr.

Feuerwehr Bakum wächst weiter

Erfreulich sei, dass die Feuerwehr auch personell mit 58 Kameradinnen und Kameraden gut aufgestellt sei. Aus der Jugendfeuerwehr wurden drei Mitglieder in die aktive Wehr übernommen, ein Kamerad aus einer anderen Wehr trat der Feuerwehr Bakum als Doppelmitglied bei und fünf Bakumer traten als Seiteneinsteiger neu ein.

Kreisbrandmeister Matthias Trumme sagte, es sei einmalig, dass bei der Bakumer Feuerwehr mit fünf neuen Feuerwehrmännern so viele ältere Seiteneinsteiger eintreten würden, die nicht in der Jugendfeuerwehr ausgebildet worden seien. Diese hätten bereits einen Beruf und festen Wohnsitz in Bakum und blieben damit der Feuerwehr hoffentlich über längere Zeit verbunden.


Neuaufnahmen:

  • Marcel Bauer
  • Dirk Bullermann
  • Arndt Dullweber
  • Konrad Jeziorski
  • Niklas Pettke
  • Tim Schröter
  • Tobias Schröter
  • Fabian Zahn
  • Jonas Wagner

Beförderungen:

  • Johannes Abeln, Matthias Mucker und Jens Weber (zum Feuerwehrmann)
  • Christoph Olberding (zum ersten Hauptfeuerwehrmann)
  • Christian Schockemöhle und Sandra Hölscher (zum Löschmeister)
  • Jens Schlotmann (zum Hauptlöschmeister)
  • Daniel Kenkel und Christian Wienken (zum Brandmeister)
  • Christoph Zerhusen (zum 1. Hauptbrandmeister)

Auf der Jahreshauptversammlung wurde das Feuerwehrkommando neu gewählt. Wiedergewählt wurden der Gruppenführer Jens Schlotmann, Jugendfeuerwehrwart Leon Brachwitz, der Kassenwart Clemens Evers und der Schriftwart Thorsten Rasche. Daniel Kenkel legte nach 20-jähriger Tätigkeit sein Amt als Gerätewart nieder. Seit einem Jahr ist er stellvertretender Ortsbrandmeister der Bakumer Feuerwehr. Für ihn wurde Christoph Südkamp als neuer Gerätewart gewählt.

Als neuer Sicherheitsbeauftragter wurde Tobias Kurre gewählt. Bernd Hölscher wurde für 25 Jahre Dienst in der Feuerwehr geehrt. Robert Südkamp erhielt für seine Verdienste im Feuerlöschwesen die Ehrennadel des Niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes in Bronze. Er ist seit 43 Jahren Mitglied in der Feuerwehr und war viele Jahrzehnte Mitglied des Feuerwehrkommandos. Robert Südkamp und Helmut Baumann wurden in die Altersabteilung verabschiedet.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

61 Einsätze für die Bakumer Feuerwehr - OM online