Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

50 Jahre Kindergarten St. Antonius in Mühlen: Viel Lob zum Jubiläum

Erst ein Festakt, dann ein Familienfest: Die Einrichtung hatte am Wochenende einen guten Grund zum Feiern. Es begann mit einem Reigen von Danksagungen, Gesang – und einem Sketch auf Platt.

Artikel teilen:
Gesang, Tanz und Plattkenntnisse: Die Vorschulkinder des Kindergartens St. Antonius in Mühlen brachten Schwung und Leben in den Festakt. Foto: Timphaus

Gesang, Tanz und Plattkenntnisse: Die Vorschulkinder des Kindergartens St. Antonius in Mühlen brachten Schwung und Leben in den Festakt. Foto: Timphaus

Ein Jubiläum dient nicht nur der Rückschau, sondern ist immer auch ein Moment der Anerkennung. So war es auch beim Festakt anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kindergartens St. Antonius in Mühlen. Und so fügten sich die Worte des Lobes von Leiterin Petra Burwinkel nahtlos in den Reigen von Danksagungen ein.

Der Veranstaltung in der Turnhalle wohnten am Freitag zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung, Kollegium und Elternschaft, Dorfgemeinschaft und befreundeten Kindertagesstätten bei. Im Mittelpunkt standen aber zunächst die Jüngsten. Unter der Leitung von Elisabeth Stukenborg und weiteren Erzieherinnen sangen und tanzten die Vorschulkinder zum Auftakt und beeindruckten im weiteren Verlauf des Festakts mit ihren Plattdeutsch-Kenntnissen.

Christian Wölke, Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptist, der Trägerin des Kindergartens, gratulierte zum Jubiläum. Er skizzierte die vielfältigen Aufträge und Aufgaben der Einrichtung und dankte den Erzieherinnen und der Kitaleitung. "Kindergärten bauen Brücken", griff der Geistliche das Bild aus dem Eröffnungslied auf. Er nannte den Kindergarten St. Antonius einen prägenden Ort für Mühlen – "einen Ort der Innovationen, des Pragmatismus und Zusammenhalts".

Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus
Foto: Timphaus

Bürgermeister Sebastian Gehrold ging in seiner Ansprache auf die baulichen Veränderungen in der Einrichtung ein, vor allem seit den 2000er Jahren. Gehrold dankte den Mitarbeiterinnen und der Pfarrei. Die katholische Kirche sei jederzeit ein verlässlicher Partner. In puncto Kinderbetreuung versprach der 50-Jährige im Namen der Gemeinde: "Wir werden uns weiter um den Standort Mühlen kümmern."

Die Elternratsvorsitzende Dunja Beckmann lobte die Einrichtung und die Mitarbeiterinnen: "Als Elternteil gibt man sein Kind immer mit einem guten Gefühl ab." Sie berichtete von der großen Sensibilität der Erzieherinnen und der Wertschätzung und kontinuierlichen Einbindung durch die Kitaleitung. Später übergab sie im Namen der Elternschaft zwei Tonieboxen als Geschenk, die demnächst um weitere Exemplare ergänzt werden sollen.

"Die Pfarrei St. Johannes Baptist ist ein großer Rückhalt."Petra Burwinkel, Leiterin des Kindergartens St. Antonius in Mühlen

Reittherapeutin Jutta Kurre, mit der die Einrichtung seit Langem zusammenarbeitet, betonte die Menschlichkeit des St.-Antonius-Teams und schickte einen Dank an einen anonymen Spender, der seit Jahren einen Platz beim Therapeutischen Reiten finanziere. Sie überreichte zwei Steckenpferde als Geschenk.

Für Unterhaltung sorgten neben den Kindern auch Ruth Schlarmann und Roland Bünnemeyer. Die Mitglieder der Theatergruppe der Kolpingsfamilie Mühlen führten den plattdeutschen Sketch "Hochtied in'n Kinnergorn" aus der Feder von Stukenborg auf. Schlarmann überreichte Burwinkel vom Ortsausschuss Mühlen der Pfarrei ein kleines Geldpräsent für die Erzieherinnen.

Erzieherinnen holen sich verdienten Applaus ab

Die Kitaleiterin bezeichnete die katholische Kirchengemeinde als "großen Rückhalt". Die politische Gemeinde habe indes immer ein offenes Ohr für die Belange des Mühler Kindergartens. Burwinkel dankte dem Elternrat, unter anderem für das traditionelle Kränzchen. Als symbolische Geste bat sie abschließend ihre Kolleginnen nach vorne, um sich den verdienten Applaus abzuholen. 

Am Sonntag feierte der Kindergarten dann mit der Dorfgemeinschaft Mühlen ein Familienfest. Dabei ließ Taubenzüchter Josef Marcus aus Lohne anlässlich des Jubiläums seine Tauben aufsteigen.

Taubenzüchter Josef Marcus aus Lohne ließ anlässlich des Jubiläums seine Tauben aufsteigen. Foto: BeckmannTaubenzüchter Josef Marcus aus Lohne ließ anlässlich des Jubiläums seine Tauben aufsteigen. Foto: Beckmann

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

50 Jahre Kindergarten St. Antonius in Mühlen: Viel Lob zum Jubiläum - OM online