50 Jahre: DLRG Friesoythe läutet Jubiläum an Maitagen ein
Vor 50 Jahren hat sich die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Friesoythe gegründet. Seitdem hat sich viel getan. Das wird demnächst gefeiert.
Claudia Wimberg | 27.04.2023
Vor 50 Jahren hat sich die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Friesoythe gegründet. Seitdem hat sich viel getan. Das wird demnächst gefeiert.
Claudia Wimberg | 27.04.2023
Vergangene Zeiten: Mitglieder der DLRG mit den ersten Fahrzeugen vor ihrer Station am Friesoyther Koppelweg. Foto: DLRG
Als Schwimmmeister Günther Steinert vor 50 Jahren die Initiative ergriff, eine DLRG-Ortsgruppe in Friesoythe zu gründen, war seine Idee kein Schlag ins Wasser. Rund 30 begeisterte Schwimmerinnen und Schwimmer machten nach der Auftaktversammlung am 16. Juli 1973 in der Gaststätte Münzebrock auf Anhieb mit und leisteten Pionierarbeit unter dem Zeichen des Seeadlers. Darunter auch Hermann Zumbrägel, der dem Verein bis heute die Treue hält und sich im Vorstand engagiert. Unter der Regie des Vorsitzenden Gerhard Eißing startete damals die neue Gruppe, die zunächst Taucherausrüstungen anschaffte und 1975 bereits 130 Mitglieder registrierte. 2 Jahre danach richteten die Akteure die erste Jugendgruppe ein und wurden ein weiteres Jahr später in den Katastrophenschutz aufgenommen. „Und er zählt neben der Schwimmausbildung und den Rettungsdiensten zu den maßgeblichen Schwerpunkten unserer Tätigkeit“, informiert der heutige Vereinschef Frederik Fangmann und verweist auf 12 professionell ausgebildete Einsatzrettungstaucher, die unter anderem bei der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal 2021 wertvolle Unterstützung lieferten. „Eine besondere Herausforderung, die in besonderer Erinnerung bleibt“, betont Fangmann, der vor 10 Jahren die Vereinsführung übernahm. Um ihr Jubiläum einzuläuten, möchte die DLRG die Friesoyther Maitage nutzen und präsentiert sich am Sonntag (30. April) mit publikumswirksamen Aktionen. Höhepunkt auf dem Franziskusplatz wird ein Tauchcontainer sein, in dem Taucher ihre Arbeit unter Wasser darstellen. Daneben ist eine Rettungsschwimmer-Rallye geplant, alle Fahrzeuge sind geparkt, Erste-Hilfe wird demonstriert und für Kinder Spiel und Spaß angeboten. „Wer uns kennenlernen möchte, erhält dazu auf vielfältige Weise Gelegenheit“, wirbt auch Jens Deeken, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit, für einen Besuch. Rund 400 Mitglieder gehören aktuell der Ortsgruppe an. Aufgrund von zahlreichen Fort- und Weiterbildungen, die auf großen Zuspruch stoßen, „können wir uns in vielen Bereichen aus den eigenen Reihen heraus schulen“, freut sich Fangmann und hebt insgesamt „eine aktive Gruppe“ hervor, die auf einer Wellenlänge schwimmt und zusammenhält. Die Hälfte der Mitglieder rangiert unter 16 Jahren und die Jugendarbeit mit Freizeitprogramm wird seit Anfang der 90er Jahre großgeschrieben, als Anne Laube den Vorsitz übernahm. Lange Wartelisten werden bei den Schwimmkursen geschrieben, die 15 DLRG-Mitglieder an jedem Samstag betreuen. „Eineinhalb Jahre Vorlaufzeit sollten einkalkuliert werden“, sagt Fangmann und appelliert an alle Kinder und Jugendlichen, auch danach weiter zu trainieren. „Seepferdchen reicht nicht aus, um richtig schwimmen zu können.“Die Hälfte der Mitglieder ist unter 16 Jahre alt
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!