Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

46 Jungjäger bestehen Prüfung und dürfen auf die Jagd gehen

Die Jägerschaft des Landkreises Cloppenburg hat kürzlich Jungjägerinnen und Jungjäger ausgezeichnet. Außerdem wurden zwei "Neujäger" für ihre Bestleistungen geehrt.

Artikel teilen:
Erfolgreich abgelegte Prüfung: Strahlende Gesichter bei der Übergabe des Jägerbriefs an die Jungjäger im Kreis Cloppenburg Foto: C. Passmann

Erfolgreich abgelegte Prüfung: Strahlende Gesichter bei der Übergabe des Jägerbriefs an die Jungjäger im Kreis Cloppenburg Foto: C. Passmann

46 Jungjägerinnen und Jäger haben vor Kurzem ihre Jägerprüfung abgelegt und erfolgreich bestanden. Die Jagdbriefe wurden anschließend auf dem Schießstand in den Bührener Tannen von der Jägerschaft des Landkreises Cloppenburg übergeben.

„Alle Teilnehmer zeigten durch ihre Beharrlichkeit und Ausdauer den Willen, den Kurs mit einer erfolgreichen Prüfung abzuschließen“, freute sich der Vorsitzende der Jägerschaft, Bernd Kurmann aus Friesoythe.

Neben der schießpraktischen Ausbildung werden im theoretischen Teil Fächer wie Jagdrecht, Waffen, Naturschutz, Wildkrankheiten und die Behandlung des erlegten Wildes unterrichtet. Jägerschaftsvorsitzender Bernd Kurmann und Kreisjägermeister Herbert Pitann beglückwünschten die erfolgreichen Absolventen. Sie müssten sich bewusst sein, dass sie nun mit Privilegien ausgestattet seien, welche nicht vielen zustünden. Dies sei der Erwerb und der Gebrauch einer Schusswaffe, das Töten von wild lebenden jagdbaren Tieren zur nachhaltigen Nutzung. Dieses beinhalte eine große Verantwortung. Zudem seien sie nun auch mit der Verantwortung für Natur und Umwelt“, so Kurmann und Pitann.

Jägerschaft bietet Anfang kommenden Jahres wieder Kurs an

Gerrit Osterloh aus Garrel absolvierte mit einem Durchschnitt von 1,3 die beste Prüfung. Anna Schmiemann aus Kampe legte mit einem Durchschnitt von 1,6 die beste Prüfung unter den Jungjägerinnen ab. Sie erhielten für ihr bestandenes „Grünes Abitur“ vom Vorsitzenden ein Jagdmesser mit Widmung überreicht.

Kurmann und Pitann gaben den Jungjägern mit auf den Weg, dass sie mit der Prüfung zunächst die Lehrzeit abgeschlossen hätten und für sie nun die Lernzeit beginne. Denn die Jagd habe viel zu bieten. Im Morgengrauen ansitzen und mit dem Jagdhund in Wäldern stöbern. Bei Gesellschaftsjagden, wie der „Streife“ auf Hasen oder „Drückjagden“ auf Schalenwild, könne die Jagd gemeinsam mit Freunden ausgeübt werden.

Die Jagd bringe aber auch vielfältige Pflichten mit sich. Jäger tragen große Verantwortung, Wildtiere zu schützen und deren Lebensräume zu verbessern, so der Vorsitzende und der Kreisjägermeister. Die Regulation von überhöhten Wildbeständen diene nicht nur dem Grundeigentümer, auf dessen Fläche gejagt wird. Sie stelle auch im Interesse der Gesellschaft sicher, dass sich der Wald im nötigen Umfang verjüngen kann. Der sichere, verantwortungsvolle Umgang mit Jagdwaffen und Munition sei eine zwingende Voraussetzung, um Wildtieren unnötiges Leiden zu ersparen. Das erlegte Wild sei ein hochwertiges Nahrungsmittel. Das Erkennen von Wildkrankheiten und ein hygienischer Umgang mit dem Wildbret seien daher notwendig.

Mit Bestleistung die Jägerprüfung bestanden: Für ihre Leistungen erhielten Gerrit Osterloh (2. von links) und Anna Schmiemann (3. von links) aus den Händen des Jägerschaftsvorsitzenden Bernd Kurmann (rechts) ein Jagdmesser mit Widmung überreicht. Zum Erfolg gratulierte auch Kreisjägermeister Herbert Pitann (links). Foto: PassmannMit Bestleistung die Jägerprüfung bestanden: Für ihre Leistungen erhielten Gerrit Osterloh (2. von links) und Anna Schmiemann (3. von links) aus den Händen des Jägerschaftsvorsitzenden Bernd Kurmann (rechts) ein Jagdmesser mit Widmung überreicht. Zum Erfolg gratulierte auch Kreisjägermeister Herbert Pitann (links). Foto: Passmann

Um dies alles zu erlernen, müsse man aber zunächst den Jagdschein bestehen. Die Jägerschaft Cloppenburg bietet Anfang kommenden Jahres wieder einen Vorbereitungskurs auf die Jägerprüfung an.

Der Termin für einen Schnupperabend mit Informationen über Inhalte und Termine der Ausbildung und Prüfung sollen rechtzeitig bekannt gegeben werden. Vorgesehen ist der Schnupperabend für den Monat November.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

46 Jungjäger bestehen Prüfung und dürfen auf die Jagd gehen - OM online