Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

4 Preisträger: Gemeinde Garrel verleiht nach 9 Jahren wieder den Ehrenamtspreis

9 Jahre hatte er geruht, jetzt wurde im Gasthaus "Zum Schäfer" die Neuauflage des Garreler Ehrenamtspreises gefeiert. Geehrt wurden Menschen, die sich in besonderem Maße engagieren.

Artikel teilen:
Thomas Höffmann (links) überreichte die Urkunden an Irmgard Rolfes (von links), Hermann Heyer, Christa Dwertmann und Ludger Wiese. Ausschussvorsitzende Birgit Werner und Festredner Dr. Wolfgang Wiese gratulierten den Preisträgern ebenfalls. Foto: Hoff

Thomas Höffmann (links) überreichte die Urkunden an Irmgard Rolfes (von links), Hermann Heyer, Christa Dwertmann und Ludger Wiese. Ausschussvorsitzende Birgit Werner und Festredner Dr. Wolfgang Wiese gratulierten den Preisträgern ebenfalls. Foto: Hoff

"Sie kennt kein Wochenende und keinen Feierabend, sie ist rund um die Uhr für ihre Mitmenschen da." Mit diesen Worten beschrieb Bürgermeister Thomas Höffmann die erste Ehrenamtspreisträgerin der Gemeinde Garrel im Jahr 2023: Irmgard Rolfes.

Seit mehr als 10 Jahren leitet sie die Kreuzbund-Gruppe St. Peter und Paul Garrel. "In diesen Jahren hat sie unzählige suchtmittelabhängige Menschen betreut und sie mit viel persönlichem Einsatz auf ihrem schwierigen und harten Weg zur Abstinenz begleitet", führte Höffmann aus. Ebenso unterstützt sie die Angehörigen und bietet ihnen jederzeit ihre Hilfe an. Regelmäßig besucht Irmgard Rolfes das St.-Marien-Hospital in Friesoythe, um dort suchterkrankten Menschen, die dort zur Entgiftung untergebracht sind, als selbst Betroffene von ihrem Leidensweg zu erzählen. Seit 19 Jahren ist die Garrelerin trocken. Sie spricht offen und ehrlich über ihre langjährige Abhängigkeit und die Folgen dieser „Tortur“. Heute nutzt sie ihr Wissen und ihre Erfahrung, um anderen Menschen zu helfen. 

Den Vorschlag, Irmgard Rolfes den Ehrenamtspreis zu verleihen, hatte Monika Gerhards, Vorsitzende des Landesverbandes des Kreuzbundes eingereicht, die ebenfalls bei der feierlichen Verleihung anwesend war.

Ehrenamtspreis wurde zuletzt vor 9 Jahren verliehen

Bei der Neuauflage des Ehrenamtspreis, der zuletzt vor 9 Jahren verliehen wurde, gab es noch 3 weitere Preisträger und Preisträgerinnen. Einen nennbaren Grund für die seinerzeitige Einstellung gab es nicht, allerdings soll er mit den Jahren zunehmend an Bedeutung verloren haben. Das Ehrenamt sei eine ganz wichtige Säule in der Gemeinde, diese Bedeutung solle ein Ehrenamtspreis auch widerspiegeln. "Daher hat die politische Gemeinde zu Recht entschieden, dieses Format wieder aufleben zu lassen", befand Thomas Höffmann in seiner Festrede vor mehr als 40 geladenen Gästen im Gasthaus "Zum Schäfer". 

Um die im Rathaus eingegangenen Vorschläge zu bewerten, hatte sich ein Gremium unter der Ausschussvorsitzenden Birgit Werner, Vertretern der Fraktionen im Rat, dem Behinderten- und Seniorenbeauftragten, dem Vorsitzenden des Gemeindejugendrings sowie dem Bürgermeister und Vertretern der Verwaltung gebildet. Ihnen sei allen klar gewesen, dass sie die Zahl der Geehrten begrenzen mussten, um auch die Bedeutung der Preisverleihung zu betonen, sagte Höffmann, bevor er die 2. Preisträgerin bekannt gab. 

Christa Dwertmann wurde ausgezeichnet

"Wir bleiben im sozialen Bereich und bei der Hilfe für notleidende Menschen." Der CarLa-Rat der Tafel Friesoythe (Caritas Lebensmittelausgabe) habe für die Ausgabestelle in Garrel die verantwortliche Leiterin vorgeschlagen. In dem entsprechenden Schreiben heißt es: "Woche um Woche kümmert sie sich mit viel Leidenschaft um die Kunden, aber auch um unsere Ehrenamtlichen. Ihr Einsatz ist außergewöhnlich und ihr ist es zu verdanken, dass die Ausgabe so herausragend funktioniert. Zu Weihnachten organisiert sie seit Jahren eine Geschenkeaktion und feiert mit den Kunden sowie mit den Ehrenamtlichen ein kleines Adventsfest. Auch zu Ostern und Nikolaus bereitet sie Überraschungen vor. Das alles geht weit über das Erwartbare hinaus."

Dieser Ansicht habe sich das Entscheidungsgremium anschließen können, weswegen Thomas Höffmann stellvertretend für die Gemeinde Garrel den Ehrenamtspreis an Christa Dwertmann überreichte.

"Auch das Entscheidungsgremium war sehr beeindruckt von diesem jahrzehntelangen Einsatz."Thomas Höffmann

"Bei der nächsten Verleihung geht es sportlicher zu", sagte der Verwaltungschef. Der dritte Preisträger war Gründungsmitglied der Handballabteilung und von 1977 bis 1988 Abteilungsleiter. In dieser Zeit hat er das Handballturnier, das heute noch sehr beliebt sei, "ans Laufen" gebracht. 2002 hat er den Seniorenlauftreff ins Leben gerufen, auch an der Errichtung der 400-Meter-Laufbahn war er vor 15 Jahren federführend beteiligt. Er ist Mitbegründer des überregional bekannten Freimarktslaufs. Seit 18 Jahren gehört er zum dazugehörigen Orga-Team. Er ist seit 1968 Mitglied im BV Garrel und hat dem Verein schon unzählige Stunden Freizeit zur Verfügung gestellt. 

"Auch das Entscheidungsgremium war beeindruckt von diesem jahrzehntelangen Einsatz und dem ‚Lebenswerk‘ des Preisträgers. Daher freuen wir uns sehr, Ludger Wiese den mehr als verdienten Ehrenamtspreis verleihen zu dürfen", hob Höffmann in seiner Laudatio hervor.

Die Gruppe „MaMoMa“ performte plattdeutsche Lieder

Der 4. Preisträger, Hermann Heyer, wurde vom Spielmannszug Kellerhöhe für sein langjähriges Engagement vorgeschlagen. "Allerdings muss ich hier anmerken, dass Hermanns ehrenamtlicher Werdegang weit über das jahrzehntelange musikalische Wirken im Spielmannszug hinausgeht", informierte Höffmann. Heyer ist Gründungsmitglied des Spielmannszugs, seit mehr als 30 Jahren aktives Mitglied, 27 Jahre davon als Vorsitzender, zurzeit ist er Ehrenmitglied im Vorstand, seit 2019 ist er Vize-Vorsitzender im Kreismusikverband Cloppenburg, er war 15 Jahre aktiv im Kirchenausschuss, er war 15 Jahre Ratsmitglied in der Gemeinde Garrel und langjähriges aktives Mitglied in der Schützenbrüderschaft HoKeBü, zählte der Bürgermeister auf, bevor er Heyer die Urkunde überreichte. 

Die Gruppe MaMoMa: Das Damentrio aus Bösel trug plattdeutsche Lieder vor. Foto: HoffDie Gruppe "MaMoMa": Das Damentrio aus Bösel trug plattdeutsche Lieder vor. Foto: Hoff

Um die Verleihung würdig zu untermalen, trat zwischen den einzelnen Programmpunkten die Gruppe "MaMoMa" aus Bösel auf. Das Damen-Trio, bestehend aus Marlies Mammen, Monika Pille und Margret Apke-Jauernig, performte plattdeutsche Lieder. Als weiteren Festredner zum Thema "Ehrenamt" hatte die Gemeinde einen echten "Garreler Jung" eingeladen: Cloppenburgs ehemaligen Bürgermeister Dr. Wolfgang Wiese, der in Garrel aufgewachsen ist. 

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

4 Preisträger: Gemeinde Garrel verleiht nach 9 Jahren wieder den Ehrenamtspreis - OM online