Radio Horeb hat bei der nach eigenen Angaben bundesweit größten Radio-Spendenaktionen mehr als 3 Millionen Euro für Afrika sowie für weitere Projekte gesammelt. Der demnach niedersachsenweit höchste Betrag mit mehr als 10.000 Euro kam laut Mitteilung aus Cloppenburg. Tausende Spender aus allen Teilen Deutschlands hätten sich sich am sogenannten "Mariathon“ des christlichen Senders katholischer Prägung aus Balderschwang beteiligt.
Kardinal Dr. John Onaiyekan, emeritierter Erzbischof von Abuja/Nigeria, und Monsignore Dr. Joseph Kimu aus Lilongwe/Malawi bedankten sich für das enorme Engagement. Alle Spendengelder kämen direkt den Radio-Maria-Entwicklungsprojekten zugute, koordiniert durch die Weltfamilie von Radio Maria mit Sitz im italienischen Erba, nördlich von Mailand. Radio Maria sei in den unterstützten afrikanischen Ländern zugleich Pfarrei (Heilige Messe, Stundengebet, Rosenkranz), Schule (Bildungswesen, christliche Erziehung für die Kinder und Studenten), Gesundheitszentrum (Hygiene, Gesundheitsvorsorge) sowie ganz besonders ein Instrument der Verkündigung und der Versöhnung an Orten des Konflikts, so Radio-Horeb-Programmdirektor Dr. Richard Kocher.
Radio Maria ist ein Verbund von mehr als 85 unabhängigen privaten katholisch geprägten Radiosendern weltweit, zu dem auch Radio Horeb als deutsche Radio-Maria-Station gehört. Radio Horeb hat seinen Sitz in Balderschwang und weitere Standorte in München, Ravensburg, Berlin sowie Kevelaer am Niederrhein. Es strahlt sein Programm seit mehr als 25 Jahren aus. Inhaltliche Richtschnur der Übertragungen ist die Lehre der katholischen Kirche. Radio Horeb finanziert sich ausschließlich aus den Spenden seiner Zuhörer. Der Sender ist bundesweit über DAB+, Kabel, Satellit, Internet, Telefon, Sprachassistenten und über die Horeb-App auf Smartphones empfangbar.