3,5 Millionen Euro aus Berlin fließen in die Soeste
Geldregen für Cloppenburgs Lebensader: Der Haushaltsausschuss hat die nötigen Mittel für die Renaturierung des Flusses freigemacht. Auch umzu soll Neues gestaltet werden.
Max Meyer | 01.03.2023
Geldregen für Cloppenburgs Lebensader: Der Haushaltsausschuss hat die nötigen Mittel für die Renaturierung des Flusses freigemacht. Auch umzu soll Neues gestaltet werden.
Max Meyer | 01.03.2023
Foto: Archiv/Hermes
Für die Vitalisierung und die Entwicklung der Soeste erhält die Stadt Cloppenburg 3,5 Millionen Euro Fördermittel aus Berlin. Das geht aus einer Mitteilung hervor. Der zuständige Haushaltsausschuss hat demnach die nötigen Mittel aus dem Bundesprogramm "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel" an das Projekt "blau-grüne Lebensader Cloppenburg" zur Verfügung gestellt. So soll im Bereich der Bürgermeister-Heukamp-Straße die „Lebensader“ der Stadt renaturiert werden, um sie als klimaresistenten Lebensraum für Flora und Fauna zu erhalten. Neben des Anlegens von Grünflächen und der Bepflanzung des Ufers gehöre dazu auch, der Soeste einen natürlichen Flusslauf mit entsprechenden Retentionsflächen und verbessertem Rückstaupotenzial bei Starkregen zu ermöglichen. Das Areal samt angrenzender Parkfläche soll demnach insgesamt offener und zugänglicher gestaltet werden, um es als attraktiven Ort der Begegnung und Naherholung zu festigen. Auch Erlebnis- und Spielfläche sollen errichtet werden, damit Familien an der Soeste Halt machen. Zur Förderung von nachhaltiger Mobilität soll zudem eine attraktive Wegeinfrastruktur geschaffen werden, die für eine optimale Anbindung im Innenstadtbereich sorge. Die aktuelle Stellplatzsituation werde dabei gleich mitgedacht. Bürgermeister Neidhard Varnhorn (CDU) begrüßt die Entscheidung sehr, teilt er auf Nachfrage mit. "Ich freue mich über die zugesagten Fördergelder." Mit der Renaturierung der Soeste und der Umgestaltung des Bürgermeister-Heukamp-Parkplatzes werde ein wesentliches Vorhaben zur klimagerechten Stadtentwicklung realisiert. Der Bürgermeister bedankt sich bei Allen, die dazu beigetragen haben, dass diese Förderung möglich gemacht wird. „Die Stadt Cloppenburg hat mit ihrem Konzept überzeugt. Ich freue mich sehr, dass dank der Unterstützung des Bundes dieses Projekt umgesetzt werden kann", sagte dazu der Bundestagsabgeordnete Alexander Bartz (SPD).Attraktive Wegeinfrastruktur soll geschaffen werden
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!