3,46 Millionen Euro fließen in die Soesteniederung
Die Region ist für die neue Förderperiode 2023 bis 2027 wieder als Leader-Region anerkannt worden. Das Geld steht für regionale Entwicklungsprojekte und Maßnahmen bereit.
Redaktion | 08.02.2023
Die Region ist für die neue Förderperiode 2023 bis 2027 wieder als Leader-Region anerkannt worden. Das Geld steht für regionale Entwicklungsprojekte und Maßnahmen bereit.
Redaktion | 08.02.2023
Übergabe: Dezernatsleiter Norbert Wencker und Patricia Bonney (ARL) überreichen die Anerkennungsplakette an Bürgermeister Marcus Brinkmann (Mitte). Foto: Amt für regionale Landesentwicklung
Cappelns Bürgermeister Marcus Brinkmann als Vorstandsvorsitzender der lokalen Aktionsgruppe nahm laut einer Mitteilung aus dem Cloppenburger Kreishaus in Oldenburg stellvertretend die Anerkennungsplakette für die Soesteniederung entgegen. 3,46 Millionen Euro stehen in der neuen Förderperiode zur Verfügung, um regionale Entwicklungsprojekte innerhalb der Leader-Region zu unterstützen. Diese umfasst die Städte Cloppenburg und Friesoythe sowie die Gemeinden Saterland, Garrel, Molbergen, Bösel, Emstek und Cappeln. Die Fördermittel stammen aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER) und sollen dazu genutzt werden, die Lebensqualität im ländlichen Raum zu stärken. Mit der Fortschreibung des regionalen Entwicklungskonzepts (REK) wurden im Vorfeld die wichtigsten Handlungsfelder und Potenziale der Soesteniederung identifiziert und festgelegt. Auch wurden erste Startprojekte initiiert, die eine Fördersumme von rund 200.000 Euro umfassen: Die Erweiterung des Generationenparks Emstek um einen Rosengarten und eine Spiel- und Freifläche, „Wasser erlebbar machen – Naherholung und Tourismus im Bereich der Großen Aue in Garrel“ sowie die Integration des Knotenpunktsystems in das Radverkehrsleitsystem des Landkreises Cloppenburg. „Wir freuen uns sehr, dass wir bei der Regionalentwicklung auch weiterhin erfolgreich zusammenarbeiten können und dazu erhebliche Fördermittel für Vereine, Institutionen und unsere Kommunen erhalten“, unterstreicht Bürgermeister Brinkmann. Leader-Projekte werden in der Region mit Hilfe der Geschäftsstellen erarbeitet und dann in Oldenburg beim Amt für regionale Landesentwicklung beantragt, sobald die neue Förderrichtlinie seitens des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz veröffentlicht wurde. „Derzeit gehen wir davon aus, dass wir ab März 2023 mit der Antragstellung von Projekten beginnen können“, erklärt Lena Harms, Geschäftsstellenleiterin der Leader-Region Soesteniederung bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Cloppenburg. Neben den drei genannten Startprojekten sind die Planungen für zwei weitere Projekte bereits angelaufen. Der Sport- und Turnverein Sedelsberg möchte einen Fitnesspark der Generationen nach Vorbild der amerikanischen Calisthenics-Parks errichten, in dem an der frischen Luft trainiert werden kann. Auch der Tennisclub Altenoythe steckt mitten in der Projektplanung und plant ein Begegnungs- und Schulungshaus sowie den Umbau der Tennisplätze zu multifunktionalen Spielfeldern mit Flutlicht. „Wir stehen im engen Kontakt mit den Antragstellern und unterstützen diese auf dem gesamten Weg von der Projektplanung über die Antragstellung bis hin zur Fertigstellung“, verspricht Lena Harms. Anzufragen lohne sich immer, denn auch Fördertöpfe für kleinere Projekte stünden zur Verfügung. Und es gibt in der Region bereits viele Beispiele aus erfolgreichen Leader-Förderungen: Fast 12.000 Euro kamen dem neuen kommunalen Kino in Friesoythe zugute. Der neu gestaltete Waldspielplatz in Dwergte wurde mit rund 45.000 Euro unterstützt und die Begegnungsstätte des SV Emstek erhielt sogar 100.000 Euro. Insgesamt wurden in den vergangenen 7 Jahren über 45 Projekte in der Soesteniederung erfolgreich umgesetzt.Anträge sollen ab März gestellt werden können
Es gibt diverse Förderbeispiele aus der Region
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!