Die Notunterkunft des Landkreises Cloppenburg für Geflüchtete aus der Ukraine hat ihren Betrieb aufgenommen. Das berichtet Kreissprecher Sascha Sebastian Rühl. "29 Personen aus der Ukraine, davon rund ein Drittel Kinder- und Jugendliche, wurden mit Bratwurst, Bratkartoffeln und Salat in ihrer vorläufigen Unterbringung begrüßt", teilt Rühl mit.
Die Notunterkunft in einer Lagerhalle sei in kürzester Zeit von haupt- und ehrenamtlichen Kräften erstellt und auch auf die Bedarfe von Familien angepasst worden. Die überdachte Fläche beträgt 2500 Quadratmeter und bietet in Zeltinseln Platz für 420 Flüchtlinge, sobald auch die letzten Arbeiten abgeschlossen sind.
Aktuell 1888 geflohene Ukrainer im Kreis Cloppenburg
Wie Rühl mitteilte, sind mit Stand von Freitagnachmittag 1888 geflohene Ukrainer im Landkreis Cloppenburg untergebracht worden. "Nach einer dynamischen Entwicklung in der ersten Woche des Ukraine-Kriegs hat sich die Zahl der gemeldeten Flüchtlinge Innerhalb einer Woche nur noch um 91 Personen erhöht", so der Kreissprecher.
Der Landkreis weist darauf hin, dass ab kommendem Montag das Bürgertelefon des Landkreises neben Fragen rund um das Coronavirus auch Fragen zur Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen beantwortet. Es ist erreichbar von Montag bis Donnerstag, 8.30 bis 12.30 sowie 13.30 bis 16 Uhr, und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr unter Telefon 04471/15-555.