Seit einem Vierteljahrhundert treffen sich regelmäßig einige ehemalige Ratsherren aus Cloppenburg. Beim Jubiläum wurde nun Gründungspräsident Franz Wienken ausgezeichnet.
25-jähriges Jubiläum: Der Senatoren-Stammtisch trifft sich regelmäßig im Abstand von 2 Wochen. Foto: Hermes
Sein 25-jähriges Jubiläum hat der Senatoren-Stammtisch Cloppenburg gefeiert. Präsident Peter Lauer begrüßte neben den Mitgliedern auch die Ehrenpreisträger, die in den vergangenen Jahren für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden waren.
Als Höhepunkt des Abends gab es eine besondere Ehrung für das Gründungsmitglied Franz Wienken. „Für deine Verdienste ernennen wir dich zum Ehrenpräsidenten und verleihen dir als äußeres Zeichen die Goldene Ehrenmedaille“, erklärte Lauer in seiner Laudatio. Der Geehrte nehme eine unschätzbare Rolle in den Reihen des Stammtisches ein, „völlig uneitel und ganz ohne Profilierungssucht“.
Wienken habe kluge Kommunalpolitik gemacht und immer einen gerechten Ausgleich zwischen den Bürgern von Stadt und Land, Kaufmannschaft und Landwirtschaft im Blick gehabt, besonders für die Lebensqualität auf dem Dorf. „Du hattest dein Ohr immer am Mund des Volkes, aber du hast ihm nicht nach dem Mund geredet“, so Lauer weiter.
Aktueller Präsident: Peter Lauer. Foto: Hermes
Dies scheine heute oft ein Kommunikationsproblem bei vielen Politikern zu sein. Der Geehrte habe hingegen gewusst, dass das ehrliche Gespräch mit dem Bürger oft mehr Erfolg bringe, als manch aufgeblasene Rede in Sitzungssälen. „Du warst bekannt als Netzwerker und Strippenzieher, als gewiefter Kommunalpolitiker an vorderster Front, aber auch im Hintergrund.“ 32 Jahre saß Wienken im Stadtrat, zudem war er Mitglied im Kreistag und stellvertretender Bürgermeister.
Mit der goldenen Nadel für Kurt Lübbe gab es eine weitere Ehrung, er erhielt diese für seine Vorstandsarbeit innerhalb der vergangenen 25 Jahre im SSC. „Das Ehrenamt zeigt, dass der Staat von Voraussetzungen lebt, die er selbst nicht schaffen kann. Das Ehrenamt ist das Fundament der Gesellschaft, die Kathedrale der Nächstenliebe“, erklärte Lauer.
Ebenfalls zu Gast war Neidhard Varnhorn. „Wenn es den Stammtisch nicht geben würde, müsste man ihn erfinden“, sagte der Bürgermeister in seinem Grußwort. Er dankte den Mitgliedern für den Einsatz für die Lokalpolitik und Cloppenburg. Sowieso sei die Stadt den zahlreichen Ehrenamtlichen dankbar: „Das Engagement ist Wahnsinn."
Ehrenpräsident: Franz Wienken. Foto: Lange
Der Senatoren-Stammtisch wurde im Januar 1997 ins Leben gerufen. Zuvor hatte sich zum Ende der Legislaturperiode 1991 bis 1996 abgezeichnet, dass eine Reihe von Ratsherren aus dem Stadtrat ausscheiden und nicht mehr kandidieren wollte. Gleichzeitig sollten die aus der gemeinsamen politischen Arbeit gewachsenen freundschaftlichen Beziehungen aber nicht abrupt enden. Die ehemaligen Ratsmitglieder trafen sich von da an alle 2 Wochen. „Insgesamt kommen wir auf 698 Treffen, 168 Fahrten und und 197 Jahre kommunalpolitische Arbeit“, erklärte Lauer.
Der Stammtisch hat zurzeit 15 aktive und ein inaktives Mitglied. Voraussetzung für die Aufnahme ist, man muss im Stadtrat gewesen sein. Wie Lauer mitteilte, sei man kein hermetisch abgeriegelter elitärer Club nur aus CDU-Mitgliedern. Auch andere Parteien seien vertreten. „Politisch sind wir nicht mehr aktiv tätig. Aber deswegen sind wir nicht unpolitisch. Wir diskutieren immer“, so der Präsident.