Wenn in der grauen und nassen Jahreszeit die Tage wieder spürbar kürzer werden, wird der eine oder die andere vielleicht vom Herbstblues erfasst. Doch was, wenn das Stimmungstief nicht mehr weggeht? Psychische Erkrankungen wie Depressionen gehören in Deutschland mittlerweile zu den Volkskrankheiten.
Was genau eine Depression ist, wie einem geholfen werden kann und wie wichtig Aufklärung über dieses Thema ist – darüber spricht Moderator Casjen Duzat in dieser Folge des OM Online Podcasts mit seinen Gästen Dr. Andreas Romberg, Chefarzt in der Clemens-August-Jugendklinik, und Lisa Hoyng aus Goldenstedt, selbst an Depressionen erkrankt und Gründerin des Vereins „Minusgefühle“.
Beim „OM Online Podcast“ geht es um die Themen, die das Oldenburger Münsterland interessieren – direkt, abwechslungsreich und immer regional. Die Themen unserer lokalen Berichterstattung aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport werden in kurzweiligen Gesprächen aufgegriffen. Dabei geht es um die Geschichten hinter der Geschichte.
Der Podcast wird veröffentlicht auf Spotify, Deezer, Google, Apple und fast überall, wo es Podcasts gibt. Sollten Sie einen unabhängigen Podcastanbieter nutzen, können Sie diesen RSS-Feed verwenden.
Hilfetelefone:
0800 33 44 533 Infotelefon Depression (kostenfrei).
Sprechzeiten:
Mo, Di, Do: 13 – 17 Uhr
Mi, Fr: 8:30 – 12:30 Uhr
0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Telefonseelsorge
Die Nummer der Telefonseelsorge - anonym und kostenlos zu jeder Tages- und Nachtzeit
116 111 Deutscher Kinderschutzbund (Jugendtelefon)
0800 111 0 550 Deutscher Kinderschutzbund (Elterntelefon)
0800 22 55 530 Hilfetelefon sexueller Missbrauch
0800 116 016 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
0800 123 99 00 Hilfetelefon Gewalt gegen Männer
0800 40 40 020 Hilfetelefon Schwangere in Not
0800 1921 000 Medizinische Kinderschutzhotline