Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

200 Jahre Neuscharrel: Organisatoren lassen Zeitkapsel in Kunstwerk ein

Nur noch wenige Arbeiten sind am Denkmal vorzunehmen, das ans Jubiläum erinnert. Daten und Fakten für die nachfolgenden Generationen wurden verewigt.

Artikel teilen:
Zeitkapsel eingelassen: Stefan Ewen, Ludger Engling, Frank Ewen, Werner Engbers, Timo Janssen, Hans Werner, Stefan Fuhler, Gisela Bley und Bernd Janssen (von links). Fotos: Claudia Wimberg

Zeitkapsel eingelassen: Stefan Ewen, Ludger Engling, Frank Ewen, Werner Engbers, Timo Janssen, Hans Werner, Stefan Fuhler, Gisela Bley und Bernd Janssen (von links). Fotos: Claudia Wimberg

Eine Urkunde, die nachfolgende Generationen über Namen, Daten und Fakten informiert, Tageszeitungen und eine Handvoll Geld füllen die Zeitkapsel aus Kupfer, die Stefan Fuhler in den Sockel der Stele einließ. Der Ortsvorsteher übernahm das traditionelle Zeremoniell im Beisein von Koordinator Hans Werner, weiteren Mitgliedern des Organisationskomitees sowie fleißigen Helfern anlässlich der 200-Jahr-Feier in Neuscharrel.

Das vom Böseler Herbert Bley fürs Jubiläum entworfene Kunstwerk symbolisiert einen Baum, der für Lebendigkeit, Beständigkeit und Vielfalt stehen soll. Platziert an zentraler Stelle, auf der aktuell noch Restarbeiten vorgenommen werden. Die Pflasterung mit Bodenbeleuchtung ist fast fertig, direkt am Denkmal wurden die letzten Tontafeln von Werner Engbers und Ludger Engling zwischen die 100 Jahre alten Moorbrandklinker eingemauert.

Eiserne Blätter mit den Logos der 12 Vereine fehlen noch

Jetzt fehlen noch die eisernen Blätter mit den Logos der 12 Vereine des Ortes sowie ein paar Anpflanzungen. In diesem Zusammenhang richten die Verantwortlichen ihren Dank an die Sponsoren für finanzielle Mittel und professionelle Eigenleistungen sowie an Planer Michael Block für die ehrenamtliche Gestaltung des Areals.

Mit der Bevölkerung soll der runde Geburtstag dann am Sonntag, 5. September, gefeiert werden. An den Festgottesdienst und die offizielle Einweihung der Stele schließt sich ein unterhaltsamer Nachmittag an. Ein informativer Bildband, der über die Geschichte des Dorfes  informiert, ist erstellt worden und weiterhin zu erwerben.

Gemauert: 100 Jahre alte Moorbrandklinker wurden verarbeitet. Tontafeln informieren unter anderem über die vier Ortsteile und die Jahreszahlen.Gemauert: 100 Jahre alte Moorbrandklinker wurden verarbeitet. Tontafeln informieren unter anderem über die vier Ortsteile und die Jahreszahlen.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

200 Jahre Neuscharrel: Organisatoren lassen Zeitkapsel in Kunstwerk ein - OM online