16 Teams kämpfen bei Spaß-Olympiade um den Titel
Der lustige Wettbewerb "Spiel ohne Grenzen" bildet am Samstag (30. Juli) den Abschluss der Sportwerbewoche des Sportvereins Handorf-Langenberg.
Heinrich Vollmer | 28.07.2022
Der lustige Wettbewerb "Spiel ohne Grenzen" bildet am Samstag (30. Juli) den Abschluss der Sportwerbewoche des Sportvereins Handorf-Langenberg.
Heinrich Vollmer | 28.07.2022
Wasserspiele jeder Art: Das feuchte Nass ist ein beliebtes Element beim "Spiel ohne Grenzen" des SV Handorf-Langenberg. Der Wettbewerb wird am Samstag ausgetragen. Foto: Archiv Vollmer
Das wird ein feuchtfröhlicher Samstag (30. Juli) beim Sportverein (SV) Handorf-Langenberg: Auf dem Programm der Sportwerbewoche steht ab 14 Uhr auf dem Sportplatz die traditionelle Gaudi-Olympiade "Spiel ohne Grenzen". Bis gegen 18.30 Uhr geht es für 16 Mannschaften bei originellen und lustigen Wettbewerben um Punkte und den begehrten Wander-Pokal. "Es ist das wichtigste Event des Vereins, weil nicht nur unsere Mitglieder teilnehmen, sondern wir uns auch nach außen öffnen. Firmen-Teams, Thekenmannschaften und Nachbarschaften nehmen seit Jahren an dieser Spaß-Olympiade teil", informiert der Vorsitzende Maik Escherhaus. So verwundert es nicht, dass in diesem Jahr die "Grimme Chaoten" aus Damme den 2019 errungenen Wander-Pokal verteidigen werden. Bereits im April begann das 14-köpfige Organisationsteam, an deren Spitze Anja Glandorf für einen reibungslosen Ablauf sorgt, mit den Vorbereitungen. Dabei kann sie sich auf die Erfahrung beispielsweise von Udo Klose, Christian "Töffie" Glandorf und Jens Beckmann verlassen, die seit den ersten Spielen im Jahr 2004 dabei sind. Claus Deitermann, der im Jahr 2010 kurzfristig als Moderator eingesprungen war, legte seitdem das Mikrofon nicht wieder aus der Hand, um auch 12 Jahre später mit seinen witzigen Kommentaren Spieler und Zuschauer zu Höchstleistungen zu animieren. Dürsten und hungern müssen weder die Aktiven noch die Zuschauer, dafür sorgt im Kiosk Beate Lamping mit ihrem Versorgungsteam. Den Höhepunkt des von Wasser, Schmierseife und Geschicklichkeit bestimmten Turniers bildet die "Reise nach Jerusalem", die zum Schluss noch einmal für Furore sorgen wird. Hierbei gilt es für die beiden zuletzt noch im Spiel befindlichen Akteure, den letzten mit Torf und Wasser gefüllten Kübel zu erobern.Weitere Termine der Sportwerbewoche:
Zeit für ein Update! Mit der jüngsten Überarbeitung unserer App haben wir das Nachrichten-Erlebnis auf dem Smartphone weiter verbessert und ausgebaut. Jetzt im Google-Playstore und im Apple App-Store updaten oder downloaden.