16 Neuinfektionen im OM: Die Corona-Lage am Dienstag
Im Landkreis Vechta steigt die Zahl der aktuellen Fälle. Im Kreis Cloppenburg wirbt der Landrat für Impfungen.
Lars Chowanietz | 17.08.2021
Im Landkreis Vechta steigt die Zahl der aktuellen Fälle. Im Kreis Cloppenburg wirbt der Landrat für Impfungen.
Lars Chowanietz | 17.08.2021
Symbolfoto: dpa/Young
Im Oldenburger Münsterland ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle am Dienstag leicht angestiegen. Dem Landkreis Cloppenburg liegen 11 neue Fälle vor, darunter erneut Reiserückkehrer. Das Vechtaer Gesundheitsamt meldet 5 neue Fälle. Die 7 Tage-Inzidenzen für beide Kreise liegen weiterhin über 20. Cloppenburgs Landrat Johann Wimberg zieht unterdessen eine positive Bilanz nach dem Start der Impfbus-Aktion. 130 Personen seien am ersten Tag geimpft worden. Wimberg appelliert an die Bürger, die Impfangebote vor der Haustür wahrzunehmen, um die Normalität dieses Sommers möglichst zu erhalten. Dem Cloppenburger Gesundheitsamt liegen am Dienstag 11 neue positive Testergebnisse vor. Dem gegenüber stehen 11 Personen, die gleichzeitig als genesen gelten. Die Zahl der aktiven laborbestätigten Infektionen im Kreisgebiet liegt deshalb im Vergleich zum Vortag unverändert bei 75. Nach Angaben von Kreissprecher Sascha Sebastian Rühl sei ein Infektionsschwerpunkt im Kreisgebiet weiterhin nicht erkennbar. Die neuen Fälle verteilen sich auf 5 Städte und Gemeinden: auf Cloppenburg (+3), Essen (+1), Friesoythe (+1), Garrel (+3) und Saterland (+1). Bei 3 der Neuinfizierten handele es sich um Reiserückkehrer. Nach Informationen der Cloppenburger Behörde werden weiterhin keine Corona-Patienten in einem der Krankenhäuser im Kreisgebiet behandelt. Aktuell stehen 83 Infizierte und Kontaktpersonen aus dem Landkreis unter Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz für das Kreisgebiet hat das Robert Koch-Institut am Dienstagmorgen mit 22,8 berechnet. Im Landkreis Cloppenburg gilt damit weiterhin Stufe 1 nach der Corona-Verordnung des Landes. Cloppenburgs Landrat Johann Wimberg zeigt sich unterdessen nach dem ersten Einsatz des Impfbusses im Landkreis Cloppenburg zufrieden. Bei der ersten Station in Friesoythe haben sich demnach 130 Personen impfen lassen. Vor Ort entschieden sich 70 Impfwillige für das Vakzin von Biontech/Pfizer und 60 für das Mittel von Johnson & Johnson. Wimberg erklärte, jeder Piks helfe dabei "die Normalität dieses Sommers längerfristig zu erhalten". An den Belegungszahlen in den Krankenhäusern und an den Zahlen der Verstorbenen sei ein deutlicher Effekt des Impffortschritts zu erkennen. Ohne eine Überlastung des Gesundheitssystems entfalle ein Hauptgrund für einschneidende Maßnahmen in das öffentliche Leben. "Wir hoffen, dass das Angebot nun auch in anderen Städten und Gemeinden gut angenommen wird. Es war noch nie so einfach und unkompliziert, sich quasi vor der eigenen Haustür impfen zu lassen", sagte der Landrat. Dem Vechtaer Gesundheitsamt liegen am Dienstag 5 neue positive Coronatests vor. Dem gegenüber stehen 2 Genesungen. Die Zahl der aktiven laborbestätigten Infektionen im Kreisgebiet steigt damit auf 77 (Vortag 74). Die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Vechta liegt nach Berechnungen des RKI bei 21,0. Nach Angaben der Behörde werden aktuell 2 Corona-Patienten in einem Krankenhaus im behandelt. Das Gesundheitsamt hat für derzeit 138 Personen Quarantäne angeordnet – das sind 4 weniger als am Vortag. Laut der Landkreis-Statistik hat das Team des kreiseigenen Impfzentrums am Montag insgesamt 420 Impfdosen verteilt. Seit Beginn der Impfkampagne sei 102.667 Mal ein Corona-Vakzin injiziert worden.Die Corona-Lage im Landkreis Cloppenburg:
Erster Einsatz des Impfbusses – Landkreis zieht positive Bilanz:
Die Corona-Lage im Landkreis Vechta:
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!