100 Jahre FC Lastrup: Die Blau-Weißen planen ihre Festwoche
Die Verantwortlichen des FC Lastrup wollen vom 1. bis zum 8. Juli eine Festwoche veranstalten. Neben dem großen Jubiläumsball am 8. Juli stehen weitere Höhepunkte auf dem Programm.
Zum Jubiläum: Die Blau-Weißen wollen im Sommer den 100. Geburtstag ihres Vereins feiern. Foto: Archiv Landwehr
Vor 100 Jahren ist der FC Lastrup aus kleinen Anfängen heraus in politisch unsicherer Zeit entstanden und hat sich zu einem renommierten Verein, zu einer festen Größe in der Region entwickelt. Das wollen die Blau-Weißen in diesem Jahr gebührend mit ihren Mitgliedern, Freunden und Weggefährten des Vereins feiern.
Mit fast 600 Mitgliedern gehört der FC Lastrup inzwischen zu den größeren Fußballvereinen im Kreis. Deshalb soll vom 1. bis zum 8. Juli mit einer ganzen Festwoche gefeiert werden. "Wir möchten nicht nur unsere aktiven Mitglieder einbeziehen, sondern auch ehemalige Vereinsmitglieder ansprechen und einladen. Wir freuen uns darüber, wenn Jung und Alt sich an der Festwoche beteiligen. Auch benachbarte Vereine und Freunde des Vereins dürfen der Einladung gerne folgen", sagt Vorsitzender Conrad Meyer.
Außerdem soll in dieser Woche die vom Chronikausschuss erstellte Vereinschronik vorgestellt und angeboten werden. Mit einem großen Festball am 8. Juli (Samstag) mit Ehrungen, Ansprachen, vielen Gästen, Sponsoren und ehemaligen Vereinshelden soll die Sportwoche den ihren Höhepunkt und gleichzeitig einen gebührenden Abschluss finden. Für diesen Abend werden sich die Verantwortlichen auch noch die ein oder andere Überraschung ausdenken, verspricht Conrad Meyer.
Gute Stimmung: Ähnlich wie auf dem jährlichen Sportlerball wollen die Blau-Weißen mit vielen Gästen feiern. Foto: Archiv Landwehr
Los geht es allerdings schon eine Woche früher: Am 1. Juli (Samstag) starten die Feierlichkeiten mit dem traditionellen Young- & Oldstar-Cup, zu dem alle Vereine aus dem Alten Amt Löningen eingeladen sind. Bei dem Wettbewerb, der von den Youngstars der Blau-Weißen ausgerichtet wird, bilden jeweils eine G- und eine F- Jugend sowie eine Altherrenmannschaft ein Team. Im Altherrenteam sind auch Frauen erwünscht, was den Familiencharakter des Turniers fördern soll.
Bei einem Sieg gibt es für das G-Jugend-Team 3 Punkte, für die F-Jugend-Mannschaft 2 Punkte und die Altherren erhalten bei einem Sieg einen Punkt gutgeschrieben. Es siegt der Verein, der die meisten Punkte erreicht. Am Samstagabend wird zudem ein Hobbyturnier vorbereitet. Verschiedene Mannschaften der örtlichen Vereine oder interessierte Firmen werden sich dann auf dem Kleinfeld messen. Der Abend soll dann mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen.
Am 2. Juli (Sonntag) findet erstmals in der Region ein Kooperationsturnier für D-Jugend-Mannschaften statt. Das Jugendleistungszentrum des SV Meppen organisiert dann in Lastrup ein Turnier für seine Kooperationspartner, zu denen auch der FCL gehört.
Tanz- und Fitnessabteilungen präsentieren sich am 5. Juli
Dass der FC Lastrup kein reiner Fußballverein ist, wollen die Verantwortlichen am 5. Juli (Mittwoch) demonstrieren. Dann zeigen die Dancefloor Destroyer ihr tänzerisches Können und es gibt Zumba-, Yoga- und Fitness-Demonstrationen mit den Gruppen der Übungsleiterinnen Christina Brundiers, Moni Rohling, Katharina Scholz und Jessica Lünswilken.
Ein besonderes Highlight der Sportwoche steht am 7. Juli (Freitag) auf dem Programm. Dann soll eine Auswahl von Lastruper Fußballgrößen der Altersgruppe 20 bis 60 gegen ein Team ehemaliger Lastruper Spieler, die jetzt in anderen Vereinen spielen oder dort gespielt haben, spielen. Als Schiedsrichter werden ebenfalls bekannte ehemalige Lastruper Fußballschiedsrichter fungieren.