Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Wo Plattdeutsch-Freunde voll auf ihre Kosten kommen

Schweger Theater- und Volkstanzgruppe lädt zum "Gemütlichen Nachmittag" mit Tanz und Theater ein. Worum geht es in der Komödie?

Artikel teilen:
Noch üben sie fleißig jeden Tanzschritt: (von links) Andrea Windhaus, Uli Blömer, Bernarda Hotze, Angelika Hackmann, Brigitte Blömer, Josef Nietfeld, Daniela Nordmann, Franz-Josef Behrens und Anne Schwarte proben ihre Volkstänze. Foto: Röttgers

Noch üben sie fleißig jeden Tanzschritt: (von links) Andrea Windhaus, Uli Blömer, Bernarda Hotze, Angelika Hackmann, Brigitte Blömer, Josef Nietfeld, Daniela Nordmann, Franz-Josef Behrens und Anne Schwarte proben ihre Volkstänze. Foto: Röttgers

Freunde der plattdeutschen Mundart aufgepasst: Für Sonntag (12. März) lädt die Theater- und Volkstanzgruppe Schwege ab 15 Uhr zu einem „Gemütlichen Nachmittag“ bei Kaffee und Kuchen in das „Alte Gesellenhaus“ ein. Die Schweger Gruppe präsentiert traditionelle Tänze. Unter der Leitung von Bernarda Hotze werden neun Frauen und sechs Männer in drei Auftritten das Tanzbein schwingen. Sie führen „Die drei Tore“, „Holsteiner Windmüller“, „Lanzer“, „Hermsdorfer Dreikehr“, die „Schweden-Stern-Polka“ und die Eigenkreation „Amboßpolka“ als ganz neue Tanzdarbietung vor.

Die Zuschauer dürfen sich hierbei auf traditionelle Volkstänze in Kreis- und Paartänzen freuen, die überwiegend im Walzerschritt präsentiert werden. Die 15-köpfige Formation hat dafür in den vergangenen Tagen und Wochen eifrig im Schweger Vereinsheim geprobt, damit am Sonntag wirklich auch jeder Schritt passt. Anschließend wird es mit „Dat lögenhafte Horoskop“ eine herrlich-lustige Verwechslungskomödie aus der Feder von Walter Holling geben, verspricht Spielleiter Franz-Josef Behrens. Das Lustspiel in einem Akt werden Stefan Arlinghaus, Josef Beuse, Josephin Börgerding, Barbara Dwerlkotte und Andreas Niedermeier komplett auf Plattdeutsch spielen.

Zuschauer erwartet lustig-heiteres Vewirrspiel

Hier ein kurzer Blick vorab in den Inhalt des rund 50 Minuten dauernden Bühnenstücks: Die Figur Bernd Mommsen, ein Reisender für Frisörbedarf, gespielt von Josef Beuse, eigentlich in „festen Händen“, da schon versprochen und verlobt, lässt sich ein aufwendiges Horoskop erstellen, was ihm „die große Liebe“ prophezeit. So lässt er sich dazu hinreißen, eine Heiratsannonce aufzugeben. „Ick bruck was Junges, Maxi oder Mini!“, heißt es dazu vom fliegenden Händler. Seine Anzeige ruft sowohl die Witwe Alwine Grothkopp (gespielt von Barbara Dwerlkotte) als auch das junge Mädchen vom Moorhof, Monika Anders (Josephin Börgerding), auf den Plan. Doch was macht der viel zu jung verwitwete Bauer Detel Hinrichs (Stefan Arlinghaus), und was hat es mit dem Gastwirt vom „Ochsenkroog“ Clemens Lursen (Andreas Niedermeier) auf sich? Das Schicksal nimmt seinen Lauf und beschert dem Zuschauer ein lustig-heiteres Verwirrspiel.

Die Theatergruppe Schwege gibt es seit 1983. „Alles fing auf dem damaligen Erntedankfest mit unserem ersten Bühnenstück an“, erinnert sich Behrens. Damals habe der Heimatverein angefragt, ob das Theater nicht auch in Dinklage einer noch größeren Öffentlichkeit präsentiert werden könne. „'Dat lögenhafte Horoskop' ist mittlerweile der 40. Einakter, den wir aufführen", erklärt Behrens. Neben den Werbezwecken für Schwege sei die Brauchtumspflege Motivation für alle Akteure. Zusammen mit seiner Souffleuse Brigitte Blömer möchte der Spielleiter dafür sorgen, dass „et löpp“.

Info: Anmeldungen und Tischreservierungen nimmt die Inhaberin des „Alten Gesellenhauses“ , Edeltraud Kalvelage, unter Telefon 04443/5049234 entgegen.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Wo Plattdeutsch-Freunde voll auf ihre Kosten kommen - OM online