Werner Reiß möchte mit seinem Buch etwas Gutes bewirken
Der Lohner hat Kurzgeschichten und Zeichnungen veröffentlicht. Der Erlös soll dem Kampf gegen Alzheimer zugutekommen, woran auch seine Mutter erkrankt war.
Fenja Hahn | 13.05.2022
Der Lohner hat Kurzgeschichten und Zeichnungen veröffentlicht. Der Erlös soll dem Kampf gegen Alzheimer zugutekommen, woran auch seine Mutter erkrankt war.
Fenja Hahn | 13.05.2022
Maler und Autor: Werner Reiß hat mit SentimentalO eine Mischung aus Zeichnungen und Kurzgeschichten erschaffen. Foto: Hahn
"Schreib doch mal Geschichten." Diesen Satz hörte Werner Reiß oft von Bekannten, die in seinem Haus in Lohne zu Besuch waren. Denn wie viel Fantasie er hat, wie kreativ er ist, wird beim Blick auf die vielen Bilder an seinen Wänden sofort klar. "Malerei ist für mich auch immer ein experimentelles Gestalten", sagt der gebürtige Emsteker. In den Zeiten, als man wegen der Corona-Pandemie viel zu Hause war, griff der 56-Jährige die Idee seiner Freunde auf und schrieb ein Buch. Unter dem Titel "SentimentalO" ist eine Sammlung aus Bildern und Kurzgeschichten entstanden. "Erst waren die Bilder da, dann kamen die Geschichten dazu", berichtet der Projektleiter einer Druckerei über seinen Schaffensprozess. "Ich zeichne lieber abstrakt und habe mich erst dadurch im figürlichen Zeichnen versucht." Die Tiere auf seinen Bildern habe er dann in menschliche Situationen schlüpfen lassen, sodass eine Art "Fabel für Erwachsene" das Resultat sei. Und die Moral, die Lehre aus der Fabel? Meist steckten ernste Themen dahinter, sagt Reiß. Wohnungsmangel oder Depressionen zum Beispiel. Überhaupt ist das Buchprojekt eher ein soziales Anliegen. Mit dem Verkauf wolle er ein soziales Projekt unterstützen, das ihm persönlich sehr am Herzen liege. "Meine Mutter ist 2019 gestorben und Alzheimer war dabei ein großer Faktor", erzählt er. "Innerhalb von 2 Jahren mehrten sich die Symptome. Erst kamen Wortfindungsstörungen, dann sprach sie gar nicht mehr. Orientierungsprobleme und Schwierigkeiten beim Gehen kamen dazu, bis sie im Rollstuhl saß. Das Gedächtnis ließ auch immer weiter nach." In Deutschland leben nach Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft rund 1,6 Millionen Menschen mit Demenz, der Großteil von ihnen mit der Alzheimer-Krankheit. Den geistigen Verfall seiner Mutter schmerzhaft in Erinnerung, möchte der 56-Jährige den Verkaufserlös seiner Bücher, Bilder und Postkarten am Welt-Alzheimer-Tag 2023 spenden. Eine "Initiative gegen das Vergessen"; so nennt Reiß die Spendenaktion. Das sei etwas, für das sich der Einsatz lohne, findet Werner Reiß. Denn eigentlich stehe er ungern in der Öffentlichkeit. "Das Buch zu schreiben ist die eine Sache, es zu verkaufen aber eine andere." Zuerst habe er daraus nur ein Fotobuch für sich selbst machen wollen. Auch seine Kunst habe er zuvor noch nie ausgestellt. "Ich glaube, dass jeder Mensch ein Künstler ist", sagt der gelernte Druckvorlagenhersteller, für den Kunst auch immer etwas "Merkwürdiges" ist. Obwohl er beruflich seit dem 19. Lebensjahr in der grafischen Industrie tätig ist, sei er selber erst recht spät dazu gekommen, in seiner Freizeit zu malen. Das Zeichnen nach dem Feierabend mache ihm Freude. "Es macht mir Spaß, in die Fantasie einzutauchen. Da kann ich abschalten und meine Welt laufen lassen." In festgeschriebene Normen möchte sich der gebürtige Emsteker bei seiner Kunst nicht pressen lassen. Festgesetzte Formate für Leinwände würden ihn mittlerweile langweilen, auch sein Buch hätte er, wenn es möglich gewesen wäre, nicht in A4 gedruckt. Er gehe lieber andere Wege und arbeite mit Upcycling. Da würden auch mal das Silberpapier von Schokolade, Vogelsand oder alten Leisten verwendet werden. Auch die Bilder für das Buch seien ganz unterschiedlich entstanden: Einige mit Zeichenkreide oder Aquarelltechnik, andere wiederum hätten keinen Pinsel gesehen, sondern seien nur mit einem Schwamm oder einem Spachtel hergestellt worden. "Das ist meine eigene Welt, in der ich meine Fantasie lebe."Erlöse dienen als Spende für Alzheimer-Projekt als "Initiative gegen das Vergessen"
"Ich glaube, dass jeder Mensch ein Künstler ist."Werner Reiß
Bilder für das Buch sind mit unterschiedlichen Techniken entstanden
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org