Werner Berges: 80 Werke zum 80. Geburtstag in Friesoyther Galerie
Sammler und Freund Frank Hanneken würdigt den renommierten und aus Cloppenburg stammenden Pop-Art-Künstler mit einer Ausstellung. Erschienen ist ein neues Werksverzeichnis.
Ausstellung: Sammler Frank Hanneken erinnert an die Pop-Art-Kunst von Werner Berges. Foto: Wimberg
Wieder so einer, der sich lediglich für die Kunst interessiert, aber nicht für den Künstler? Werner Berges war der Kurzauftritt von Frank Hanneken durchaus aufgefallen. 2011 auf der Ausstellung von Galerist Ralf Lake in Oldenburg. 26 Grafiken und elf Skulpturen waren zu sehen und beim Empfang auch der aus Cloppenburg stammende renommierte Pop-Art-Künstler selbst.
Doch der Kaufmann aus Friesoythe gab damals lediglich seine Bilder-Wünsche in Auftrag und war genauso schnell wieder weg, wie er gekommen war. "Weil ich mich nicht aufdrängen wollte, aber zu diesem Zeitpunkt tatsächlich auch nur die Kunst von Werner Berges kannte, aber ihn nicht", verrät er. Dass sich das nur wenige Wochen später ändern sollte und schon aus dem ersten Kontakt eine Freundschaft mit vielen bereichernden Begegnungen wurde, berührt ihn bis heute.
Emanzipiert in Szene gesetzt: Schöne Frauen waren für Berges "das Vollkommenste." Foto: Wimberg
Mit "Pop Art meets Friesoythe" widmete der Sammler dem 2017 verstorbenen Künstler bereits 2019 eine besondere Ausstellung. Am kommenden Dienstag wäre Werner Berges 80 Jahre alt geworden, für Frank Hanneken ein guter Grund, nun 80 Arbeiten in der Trauring-Galerie an der Kirchstraße zu präsentieren. Eine zweite Würdigung gibt es in der Wiesbadener "Davis-KlemmGallery", die Berges bis zu seinem Lebensende vertrat.
Im anlässlich des runden Geburtstages erschienenen Werksverzeichnis mit 925 Abbildungen sind Editionen und Plakate aus den Jahren 1961 bis 2017 aufgeführt sowie sechs autorisierte Editionen zwischen 2018 und 2021.
Hanneken zeigt in der norddeutschlandweit einzigartigen Ausstellung unter anderem sehr seltene Arbeiten aus seiner Privatsammlung und gibt auch private Einblicke in sein Verhältnis zum Künstler.
Verstanden sich: Werner Berges (links) und Frank Hanneken bei einem Treffen in Husum 2016. Foto: Hanneken
Dass Berges der kurze Besuch während der Oldenburger Ausstellung nicht entgangen sei, habe ihn nach dem persönlichen Kennenlernen bei einer Ausstellung in Frankfurt nicht mehr gewundert. "Sensibel, aufmerksam, humorvoll und herzlich", beschreibt der Kaufmann den Künstler, der es "mit Andy Warhol hätte aufnehmen können", zeigte sich auch Dr. Anna Heinze vom Oldenburger Landesmuseum bei Hannekens erster Ausstellung überzeugt.
Schöne Frauen betrachtete er als "das Vollkommenste" und stellte sie in den Fokus seiner Kunst. Seine "Düsseldorfer Schönheit", die "Ladys", die "Tante", "Blondinen" und "Models" reihen sich aktuell in Friesoythe neben "Hamburg", "Ziemlich grün" oder "Couple" ein. Letzteres ist ebenso kurz vor seinem Tod entstanden wie die 18 Linolschnitte in 100 Mappen auf handgeschöpftem Büttenpapier. Der Titel: "Ich sehe schwarz" als Lebenseinstellung eines schwerkranken Mannes, dem keine Zeit mehr blieb, alle 1800 Porträts zu signieren.
Im royalblau-farbenen Anzug bei Hannekens Hochzeit
Sechs Jahre zuvor hatte er seinen Freund Frank zu seinem 70. Geburtstag in seine baden-württembergische Wahlheimat Schallstadt eingeladen. Im royalblau-farbenen Cordanzug erschien er zu Hannekens Hochzeit und überreichte dem Paar als Geschenk ein Unikat.
Ob darüber hinaus das spontane Aal-Essen im Zwischenahner Spieker oder der Kaffee in den Oldenburger Schlosshöfen: "Es waren allesamt wunderbare Begegnungen mit einem faszinierenden Mann und Erzähler, den ich gerne viel früher kennengelernt hätte."
Info:Die exklusive Ausstellung mit 80 Werken von Werner Berges ist ab sofort an der Friesoyther Kirchstraße 33 zwischen Donnerstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet.