"Endlich geht es wieder los" heißt es auf der Internetseite der Laienschauspieler. Und wie es losgeht. Wie wild fegt etwa Elli Thaler (gespielt von Diana Maronde) bei den Proben über die Bühne. Denn jetzt ist wieder schwungvolles plattdeutsches Theater mit ganz viel Humor in Neuenkirchen angesagt.
"De Plattenspeelers" wollen am 11. März (Samstag) ab 19 Uhr im Saal der Gaststätte "Zum Schwarzen Roß" die Premiere ihres neuen Stücks, des Dreiakters "Wat för’n Malheur" von Bernd Gombold, feiern. Wolfgang Maronde und Sigrid Kohlhosser führen bei den Aufführungen die Regie.
Wenn die Putzfrau zur "Dame Lilliy" wird
Zum Inhalt dieser durch und durch turbulenten Komödie: Elli ist die Putzfrau des Kur- und Wellnesshotels "Faltenburg". Sie hat allerdings ein 2. Gesicht. Wenn ihr Tagewerk vollbracht ist, verwandelt sie sich des nachts in "Dame Lilly", weil sie unter den Gästen mit dem vornehmen und gut betuchten Richard Schneidermann (Burkhard Taubke-Lieb) das große Glück finden will. Doch dieser verliebt sich nicht in die vermeintliche "Dame Lilly", sondern in die raubeinige Putzfrau Elli.
Überhaupt geht einiges in dem Hotel drunter und drüber. Die neue Verwaltungsleiterin und Controllerin Sabine Brändle (Lara Berling) führt für die Mitarbeiter neue Sitten ein. Hotel-Direktor Dr. Klaus Kowalski (Johannes Fünfzig) ist sie ein Dorn im Auge, denn vom Aufsichtsrat hat Sabine Brändle den Auftrag, gewisse finanzielle Unregelmäßigkeiten aufzuklären.
Ein Vater, der nur Unsinn im Kopf hat
Und dann ist da noch ihr Vater Martin (Reinhard Schwarze), den sie mit ins Hotel genommen hat, um sich um ihn zu kümmern, weil dieser nur Blödsinn im Kopf hat. Er bringt nicht nur das Hotelpersonal zur Verzweiflung, sondern auch Hotel-Gäste wie Eva Hausmann (Daniela Bye) und Klara Müller (Birgit Holle), 2 Witwen, die noch etwas erleben möchten.
Der nicht so ganz fleißige Hausmeister Hans (Michael Möller) lässt sich von der Hektik der Ereignisse jedoch nicht aus der Ruhe bringen und beharrt selbst in den richtig brenzligen Situationen auf seiner Vesperpause.
Wenn der Frisör Jagd auf den gut aussehenden Masseur macht
Der neue, gutaussehende Masseur Georg (Heinrich Wellbrock) ist der Schwarm aller Frauen. Die Fitnesstrainerin Jenny Stark (Ann-Christin Quebbemann) macht sich Hoffnungen auf ein "Date" mit ihm genauso wie Putzfrau Elli und Hotelgast Birgit Ballon (Adelheid Weyerbrock). Zu deren Entsetzen hat jedoch auch der Frisör und Kosmetiker des Hotels, der quirlige Franzose Jean-Pierre (Benni Kathmann), ein Auge auf den Masseur geworfen.
Für Verwirrung sorgt in dem Stück zudem Thomas Müller (Klaus Wiebold), der nach seiner Mutter Klara sucht, die einfach verschwunden ist. Dabei rasselt er mit Sabine Brändle gewaltig aneinander. Ob sich die beiden dennoch näherkommen, wird sich zeigen und sei an dieser Stelle noch nicht verraten.
- Info: Die Aufführungstermine: Premiere am 11. März (Samstag) 19 Uhr, zuvor Sektempfang (18.30 Uhr); 12. März (Sonntag) 17 Uhr; 18. März (Samstag) 19.30 Uhr; 19. März (Sonntag) 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen; 25. März (Samstag) 19 Uhr; 26. März (Sonntag) 19 Uhr.
- Eintrittskarten gibt es bei der Buchhandlung Martin Weitzmann in Neuenkirchen, Große Straße 12 (Telefon 05493/5542). Der Eintritt kostet 8 Euro, Premiere 10 Euro, Kaffee und Kuchen 13 Euro; Karten auch an der Abendkasse erhältlich