Die Bilder, Fotografien und Objekte, die derzeit im Kulturzentrum „Alte Wassermühle“ in Friesoythe zu sehen sind, warnen vor dem Klimawandel. Sie zeigen den Betrachtern aber auch den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen auf. Urheber der Werke sind Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge der Realschule Friesoythe, entstanden sind die Bilder im Kunstunterricht.
Mit dem Klimawandel verbinden viele Menschen eher Katastrophen auf anderen Kontinenten als Veränderungen in Deutschland und Europa. Die Ausstellung gibt dem Klimawandel indes ein Gesicht. Sie bietet viele Informationen rund um das Thema Klima, Anpassung an Klimawandel und Klimagerechtigkeit. „Zum einen ist es ein thematisches Anliegen, denn aktuell wird immer deutlicher, dass wir dringend etwas an unserem Lebensstil ändern müssen, damit die heutigen Kinder und Jugendlichen und deren Nachkommen eine lebenswerte Zukunft haben“, erklärte Uta Streckfuß, Kunstlehrerin an der Realschule bei der Eröffnung der Ausstellung.
"Die Ergebnisse zeigen, wie viel Kreativität, Einfallsreichtum und Potenzial in den Kindern und Jugendlichen stecken."Uta Streckfuß, Kunstlehrerin
Die Bilder und Objekt an sich seien eine Ausstellung wert, vor allem da sie überwiegend im Homeschooling und damit ohne schulische Hilfe und ohne den Einfluss der Lehrer entstanden sind. „Die Ergebnisse zeigen, wie viel Kreativität, Einfallsreichtum und Potenzial in den Kindern und Jugendlichen stecken“, so Streckfuß.
Die Ausstellung gliedert sich in die Themenbereiche „Umweltschutz und Klimawandel“, „Upcycling Kunst“ und „LandArt“. Mit begleitenden Materialien können die Themen der Ausstellung im Unterricht und auch im außerschulischen Bereich vertieft werden.
Die Schule nimmt auch an der Klimawette teil, bei der Schulklassen lernen, wie man CO2 einspart und Klimaprojekt unterstützt. „Wir werden gemeinsam entscheiden, welche der Klimaprojekte wir mit den heutigen Spenden unterstützten werden“, so die Kunstlehrerin.
„Wir haben die Mühle gerne zur Verfügung gestellt“, sagt Franz Kröger, der Vorsitzende des Friesoyther Mühlenvereins. „Hier können die Schüler ihre Werke präsentieren, die ansonsten immer in der Kunstmappe verschwinden.“