Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

"Tante Mia tanzt" in Vechta fast ausverkauft: Endspurt vor dem Start des Elektrofestivals

Das erste Mal könnte es bei dem Festival auf dem Stoppelmarkt-Gelände keine Tageskasse mehr geben.

Artikel teilen:
Blick von der Hauptbühne: Nach 9 Tagen ist der Aufbau des Festivalgeländes auf der Westerheide fast abgeschlossen. Foto: Chowanietz

Blick von der Hauptbühne: Nach 9 Tagen ist der Aufbau des Festivalgeländes auf der Westerheide fast abgeschlossen. Foto: Chowanietz

Es lief selten so gut für die Vechtaer Festivalmacher: Am erstklassigen Line-up ist nichts mehr zu ruckeln, der Aufbau ist im Plan. Jetzt muss bei der 6. Auflage von "Tante Mia tanzt" nur noch das Wetter mitspielen. Festivalchef Ralf Klaaßen ist optimistisch. Die Wetter-App prophezeit für Donnerstag 0 Prozent Regenrisiko. Es bleibt wohl trocken. "Dann macht das Spaß", sagt Klaaßen.

Klar ist nämlich auch: Es wird voll auf dem Stoppelmarkt. Stand Dienstagabend sind fast alle Tickets weg. Die Festivalmacher müssen jetzt gut aufpassen. Das Online-Ticketsystem stellt den Verkauf automatisch und kommentarlos ein, wenn die magische Grenze erreicht ist. Dann müssen die Organisatoren ganz schnell den Ausverkauf bekannt geben. Ansonsten könnte das System bei zu spät entschlossenen Feierwilligen für Frust sorgen.

Das kennt das Team schon: Die günstigen Earyl-Bird-Tickets für das Festival, die im vergangenen Jahr sofort zum Ende der 5. Auflage in den Verkauf gingen, hatten schon nach wenigen Stunden den Besitzer gewechselt – viel schneller als die Tante-Mia-Organisatoren erwartet hatten. Das war ein Vorbote für die aktuelle Entwicklung. So viele Menschen haben noch nie ein Tante-Mia-Ticket gekauft. Wie viele? Das bleibt wie in alle den Jahren zuvor ein gut gehütetes Geheimnis.

Die Festivalmacher lernen ständig dazu

Zumindest haben in der Spitze bis zu 200 Menschen auf dem Gelände 10 Tage lang gearbeitet, um alles für den großen Festivaltag aufzubauen. Es wird 4 Bühnen geben, jede für einen bestimmten Musikstil: die Gute Stube für Techno, die Diele für House, die Bassküche für Hardstyle und der Tanzgarten als Hauptbühne für Elektronische Tanzmusik (EDM). Zwischen den Bühnen und Tanflächen gibt es eine Reihe Stände für den kleinen und großen Hunger, bestückt fast ausschließlich mit Stoppelmarkt-erprobten Beschickern aus der Region.

Dazu kommen als Attraktionen zwei Fahrgeschäfte: Das Propeller-Karrussel "Mach 1" und ein "Break Dancer". Auch das ist anders. Im vergangenen Jahr sorgte ein Riesenrad für eine besondere Kulisse beim Blick von der Hauptbühne.

Aus der Erfahrung der vergangenen Jahre haben die Festivalorganisatoren die Gute Stube umgebaut. Bühne und Tanzfläche haben wieder ihren Platz neben dem Amtmannsbult. Das gab es in den Tante-Mia-Anfangszeiten schon. Ralf Klaaßen erklärt: Die Gäste sollen sich auf dem Festival-Gelände gleich zu Hause fühlen, wenn sie in den vergangenen Jahren schon einmal da waren. Aber das Gelände ändere sich bei jeder Auflage ein bisschen. In jedem Jahr lernen die Macher dazu und ziehen daraus ihre Schlüsse.

Die Stars kennen Tante Mia tanzt

Das Design und der Aufbau der Bühnen ändern sich dagegen in jedem Jahr aus Prinzip. Sie sollen nie aussehen wie bei einer früheren Ausgabe. Die Gestaltung der Hauptbühne bleibt bis kurz vor dem Festivalstart traditionell sogar geheim. Sie ist auf Fotos und auch auf den Kanälen der Veranstalter in den sozialen Netzwerken bis dahin nie zu sehen. 

Die Mühe lohnt sich. Die Besucherzahlen seien seit der ersten Auflage stetig gewachsen, sagt Klaaßen. Und unter den DJs im Line-Up sind zunehmend größere Namen. Bei der ersten Auflage sei das noch Zufall gewesen: Zwischen der Buchung und dem Festival wurden Lost Frequencies und die Chain Smokers von bekannten Künstlern zu Weltstars. Die Organisatoren hatten ein gutes Gespür. Inzwischen holen die Tante-Mia-Macher mit Acts wie Steve Aoki und W&W direkt große Stars nach Vechta.  

Gleichzeitig sei auch das Festival unter den internationalen Künstlern inzwischen ein Begriff, sagt Ralf Klaaßen. Darauf ist er stolz. Tante Mia tanzt und damit auch die Stadt Vechta würden damit auch beim Publikum immer bekannter. Ein Reiseveranstalter komme mit 22 Bussen aus der gesamten Republik zum Festival. Die Hotels in der Umgebung seien längst ausgebucht.

Alles zum Festival, zum Line-up, zum Gelände und auch zu den Shuttle-Bussen zum Gelände finden Sie hier.


Fakten

  • Tickets für "Tante Mia tanzt“ gibt es aktuell in der Vorverkaufsstufe IV für 79,90 Uhr hier bei OM-Tickets, in der Geschäftsstelle der Oldenburgischen Volkszeitung in Vechta und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Zahl der verfügbaren Tickets ist begrenzt. 
  • Das Festival beginnt am 18. Mai 2023 (Donnerstag/Christi Himmelfahrt) um 12 Uhr.
  • Die OM-Medien sind Medienpartner des Festivals.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

"Tante Mia tanzt" in Vechta fast ausverkauft: Endspurt vor dem Start des Elektrofestivals - OM online