Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

"Regenbogen-Festival" in Lindern soll auch die Kleinen für Kultur begeistern

Der Kunst- und Kulturverein plant im Rahmen der 11. Kulturwochen erstmals ein Angebot für Kinder. Mit der Theater-Abokarte können sie über das Jahr verteilt an verschiedenen Aktionen teilhaben.

Artikel teilen:
Werben unter dem Regenbogen: Die Mädchen und Jungen der 1. Klassen der Grundschule werben gemeinsam mit Vorstandsmitgliedern des Kunst- und Kulturvereins für das "Kinderkulturfestival am Regenbogen“. Foto: Siemer

Werben unter dem Regenbogen: Die Mädchen und Jungen der 1. Klassen der Grundschule werben gemeinsam mit Vorstandsmitgliedern des Kunst- und Kulturvereins für das "Kinderkulturfestival am Regenbogen“. Foto: Siemer

Kunst- und Kultur und vor allem Unterhaltung und Spaß fördern – nicht nur für die "Großen", sondern auch für die "Kleinen": Das hat sich der Kunst- und Kulturverein Lindern mit seiner neuesten Initiative, dem "Regenbogen-Festival" für Kinder, auf die Fahnen geschrieben. Zudem bietet der Verein zum Preis von 25 Euro eine Theaterabo-Karte für Mädchen und Jungen von 5 bis 10 Jahren für 5 Veranstaltungen im kommenden Jahr. "Das ist natürlich auch ein wichtiger Bestandteil unserer 11. Linderner Kulturwochen im kommenden September", betont der Vorsitzende des Vereins, Linderns Bürgermeister Karsten Hage.

Das 1. Kinder-Kulturfestival feiert seinen Auftakt am 2. September (Samstag) unter dem Namens gebenden Regenbogen, einem der Kunstwerke des internationalen Bildhauersymposiums von 2019, auf dem Festplatz am Kindergarten "Thuiners Goarn" im Dreieck zwischen Lienerscher und Werlter Straße.

Mit der Theaterabo-Karte wolle der Kunst- und Kulturverein ein "Weihnachtsgeschenk der besonderen Art" anbieten, heißt es in einer ersten Ankündigung der Organisatoren. Den Vorverkauf haben die Vorstandsmitglieder bereits auf dem Nikolausmarkt begonnen. Abo-Karten können jederzeit bei Kerstin Tönnies im Rathaus und bei den Mitgliedern des Führungsgremiums erworben werden. Auch in den umliegenden Kommunen werden die Karten angeboten.

Ensemble der Waldbühne Ahmsen gastiert in Lindern

Den Auftakt zum ersten Kulturfestival für Kinder bildet ein Gastspiel der Waldbühne Ahmsen am 28. Januar (Samstag) ab 15 Uhr. Die Nachwuchsdarsteller gastieren dort mit ihrer Interpretation von "Das Dschungelbuch 2". Das Stück lief bereits im Sommer auf der großen Freilichtbühne und handelt von den Abenteuern des Waisenknaben Mogli, dem Bären Balu und dem Panther Baghira sowie dem Tiger Shir Khan.

Eine "Märchenstunde" am 19. März (Sonntag) mit der aus Lohne stammenden Kindergarten-Erzieherin Conny Sandvoß ist die zweite Abo-Veranstaltung. Märchen seien keine Lügengeschichten, so Sandvoß, sondern wunderbare Poesie gegen die Hoffnungslosigkeit. Die Mutter zweier erwachsener Kinder ist durch einen Zufall zum Märchenerzählen gekommen. 2007 hatte sie auf einer Fortbildung den bekanntesten Märchen-Protagonisten der Region, Dr. Heinrich Dickerhoff aus Cloppenburg, kennengelernt. Das von ihm zum Abschluss erzählte Märchen habe sie so berührt, dass sie den Wunsch gehabt habe, auch welche zu erzählen. Mittlerweile arbeitet Sandvoß nebenberuflich als Erzählerin, Religionspädagogin und Mutmacherin in der Region.

Am 18. Juni (Sonntag) gastiert das "Männeken Theater" aus dem Ammerländischen Apen ab 10.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums mit seinem Theaterstück "Ratzenspatz" nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Rudolf Herfurtner. Das Spatzenkind Friedrich kommt als Nachzügler aus dem Ei und hat es schwer, sich bei Eltern und Geschwistern durchzusetzen. Das Stück handelt von Freunden, Mut und Toleranz und werde untermalt mit viel Musik und Gesang, berichten die Organisatoren.

Kinderbuchautorin Constanze Kitzing liest aus ihrem Buch

Auf dem Kinderkultur-Festival am Regenbogen, das am 2. September (Samstag) ab 14 Uhr stattfindet, wird die Kinderbuchautorin Constanze von Kitzing zu Gast sein und aus ihrem Buch "Ich bin anders als du – ich bin wie du" vorlesen. Live-Musik und Workshops zum Mitmachen runden das Angebot ab. Als Abschluss haben die Verantwortlichen einen beliebten Kinder-Klassiker ausgesucht: die Geschichten von Pettersson und seiner Katze Findus.

Passend zur Vorweihnachtszeit präsentiert das Bremer "Schnurzepiepe Theater" am 26. November (Sonntag) ab 10.30 Uhr „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch" im Heimathaus.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

"Regenbogen-Festival" in Lindern soll auch die Kleinen für Kultur begeistern - OM online