Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Organisatoren sind mit 59. Ausgabe der Euro-Musiktage "rundum zufrieden"

3 Tage lang wurde in Bösel bei ausgelassener Stimmung gemeinsam musiziert, getanzt und die Freundschaft zwischen den Nationen gepflegt. Das Wochenende hat viele Gewinner hervorgebracht.

Artikel teilen:
Jubel: Das Jugendblasorchester Lesnica mit Dirigent Klaudiusz Lisoń (rechts) hat den „Böseler Euro-Cup“ gewonnen. Foto: Dirk Nienaber

Jubel: Das Jugendblasorchester Lesnica mit Dirigent Klaudiusz Lisoń (rechts) hat den „Böseler Euro-Cup“ gewonnen. Foto: Dirk Nienaber

Die Stühle sind gestapelt, die Tische zusammengeklappt, nach und nach verschwinden auch die Zelte. Nach 3 Euro-Musiktagen in Bösel ist der stellvertretende Geschäftsführer und Mitorganisator Stefan Lübben „rundum zufrieden“. Das neue Konzept, das im vergangenen Jahr erstmals erprobt wurde, sei erneut aufgegangen. Die offenen Flex-Zelte konnten, statt vor Regen zu schützen, für Schatten bei den hohen Temperaturen sorgen. Es sei die „richtige Entscheidung“ gewesen, den Aufbau um 180 Grad zu drehen, so war die Sicht auf die Bühne besser, berichtet Lübben.

Es gab viel zu sehen an dem Wochenende: Nach der offiziellen Eröffnung am Freitag hatten am Samstag die Majoretten- und Showgruppen konkurriert. Der Musik-Wettstreit der Orchester, Bands und Spielmannszüge sowie der große Festumzug folgten am Sonntag. Nun laufen die Aufräumarbeiten, bei denen alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer noch mal unter dem Motto „viele Hände – schnelles Ende“ gemeinsam anpacken.

Die offenen Flex-Zelte konnten, statt vor Regen zu schützen, für Schatten bei den hohen Temperaturen sorgen. Foto: Dirk NienaberDie offenen Flex-Zelte konnten, statt vor Regen zu schützen, für Schatten bei den hohen Temperaturen sorgen. Foto: Dirk Nienaber

Zufrieden zurückblicken kann auch das Jugendblasorchester Lesnica aus Polen. Die rund 60 jungen Musikerinnen und Musiker durften nicht nur zur Eröffnung spielen, sondern gewannen am Ende auch noch den ersten Platz des musikalischen Wettstreits mit einem Punkt Vorsprung. Mit dem „Böseler Euro Cup“, dem Titel „Tagessieger“ und dem höchstdotierten Preis von 3000 Euro konnte die Gruppe des Dirigenten Klaudiusz Lisoń sich wieder zurück auf den Heimweg machen.

Tombola-Gewinner können sich bei Stefan Lübben melden

Glücklich ist auch der Spielmannszug Rödemis aus Deutschland, der sich nun „Gesamtsieger des Festumzugs“ nennen darf und dazu noch den ersten Platz in der Show-Wertung und den zweiten Platz in der Konzert-Wertung holte. Das Sinfonische Blasorchester Wehdel schnitt als Vorjahressieger erneut gut bei den Wettkämpfen ab. Insgesamt 21 Gruppen nahmen an dem musikalischen Wettstreit teil. 

Der Sonntagabend brachte noch mehr Gewinnerinnen und Gewinner hervor, betont Lübben, denn auch die Tombola wurde ausgelost. Wer im Besitz einer der gezogenen Losnummern ist, kann sich zwecks Übergabe telefonisch bei Stefan Lübben unter der Nummer 0151/17264391 melden. 


Gewinn-Nummern der Tombola:

  • Aida-Kreuzfahrt für zwei Personen: 1792
  • Wellnesswochenende im Hotel Heidegrund: 1661
  • Mountainbike: 853
  • Tablet-PC: 6223
  • Familienfrühstück im Heimathuus Bösel: 7039
  • Einkaufsgutschein für Böseler Geschäfte: 6028
  • Rundflug über Bösel: 1569
  • Eintrittskarten Tier- und Freizeitpark Thüle: 2194, 2603, 1592

Die 60 jungen Polinnen und Polen freuten sich über ihren Erfolg. Foto: Dirk NienaberDie 60 jungen Polinnen und Polen freuten sich über ihren Erfolg. Foto: Dirk Nienaber

Nun stehen noch Nachbesprechungen an, dann werden schon die Gruppen für das nächste Jahr angefragt, erzählt Lübben. Denn im Jahr 2024 steht die 60. Ausgabe des traditionsreichen Fests der Völkerverständigung an.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Organisatoren sind mit 59. Ausgabe der Euro-Musiktage "rundum zufrieden" - OM online