„Moving Shadows“ in der Gymnasialaula
Die Schattenspiel-Show ist einer der zahlreichen Höhepunkte im Programm der 16. Lohner Kulturtage. Der aus Lohne stammende Stefan Südkamp führt Regie und gilt als kreativer Kopf.
Redaktion | 17.02.2020
Die Schattenspiel-Show ist einer der zahlreichen Höhepunkte im Programm der 16. Lohner Kulturtage. Der aus Lohne stammende Stefan Südkamp führt Regie und gilt als kreativer Kopf.
Redaktion | 17.02.2020
Sprichwörtlich zum Greifen nah: So bewegen sich die Akteure im Verlauf der Show auf das Publikum zu. Fotos: Köhler-Stark
Die Mobilés & Magnetic Music präsentieren „Moving Shadows“ – das Schattentheater, das laut einer Presseinformation alles in den Schatten stellt. Das mit internationalen Preisen ausgezeichnete Programm entführt die Zuschauer am 25. April (Samstag) ab 19.30 Uhr in eine wunderbare Welt und trifft mitten ins Herz. Regisseur und kreativer Kopf hinter den „Moving Shadows“ ist der aus Lohne stammende Stefan Südkamp. „Die Mobilés“ faszinieren, berühren und begeistern ihr Publikum seit ihrer Gründung vor 40 Jahren. Höhepunkt vieler Auszeichnungen: Der Gewinn des französischen Supertalents in der Hauptstadt Paris. Seitdem verzaubern die Kölner Kreativen bei ihren Gastspielen auch weltweit die Menschen heißt es in der Mitteilung weiter. Acht Artisten, eine Leinwand, dazu Licht und Musik, mehr braucht es nicht für eine traumhafte Reise zum Beispiel in unsere menschliche Entstehungsgeschichte. Gestreift werden zudem die Höhepunkte der modernen Musik sowie das Höher, Schneller und Weiter in der Welt des des Sports. Mit zahlreichen filigranen Bildern umgarnen die Artisten, Tänzer und Pantomimen bei ihren Auftritten das Publikum. Die „Moving Shadows“ kreieren mit erstaunlicher Präzision und verblüffender Leichtigkeit einen poesievollen Bilderreigen aus fließenden Körpern, wirbeln temperamentvoll ins Licht und verschwinden wieder in der geheimnisvollen Tiefe des Raumes. Hinter der Leinwand verschmelzen ihre Körper zu Landschaften, Tieren und Gebäuden, vor der Leinwand verzaubern die Schatten ihr Publikum. Das virtuose Formenspiel entführtin eine wunderbare Welt und trifft mitten ins Herz. Tickets für die Show in der Aula des Lohner Gymnasiums gibt es für 27,50 Euro (ermäßigt 14 Euro) bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen oder online unter www.lohne.reservix.de. Ermäßigte Preise gelten für alle Schüler, Studenten, Auszubildende und Beschäftigte im Freiwilligendienst. Wer drei oder mehr Karten für die Kulturtage bei Piano Hartz kauft, erhält zehn Prozent Rabatt auf sein Kartenkontingent.Internationale Erfolge säumen den Weg der Akteure
Info:
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!