Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Lastrup wird zum Mekka der Blasmusik

30 Vereine mit mehr als 1000 Musikern kommen zum 72. Kreismusikfest, bei dem der Musikverein Schnelten auch seinen 100. Geburtstag feiert. Das Motto lautet: Klang! Vielfalt! Leben!

Artikel teilen:
Im leuchtenden Blau: Der Musikverein Peheim spielte unter Leitung von Ralf Dinklage später auch im Festzelt. Foto: Landwehr

Im leuchtenden Blau: Der Musikverein Peheim spielte unter Leitung von Ralf Dinklage später auch im Festzelt. Foto: Landwehr

"Was für ein Bild", jubelte der neue Präsident des Kreismusikverbandes, Johannes Kalvelage, als sich die 30 Musikvereine des Landkreises Cloppenburg mit ihren mehr als 1000 Musikern beim 72. Kreismusikfest im Lastruper Dorfpark um den idyllischen Dorfteich aufgereiht hatten. Nach der Aufstellung an der Grundschule waren die Vereine musizierend und bei strahlendem Sonnenschein zum offiziellen Teil in den nahen Dorfpark marschiert.

Im Festzelt gaben die Vereine später Proben ihres Könnens. In der Sporthalle an der Bokaer Straße stellten sich die Vereine den Juroren beim Wertungsspiel, während sich die Jugendorchester in der Turnhalle an der Wallstraße dem Wettspiel stellten. Bereits am Vormittag hatte der gastgebende Musikverein Schnelten das Festhochamt in der Lastruper Pfarrkirche St. Petrus mitgestaltet und schon beim Einzug mit "Highland Cathedral" für Gänsehautfeeling gesorgt, wie eine Gottesdienstbesucherin schwärmte.

Pastor Günter Mleziva sieht die Arbeit eines Dirigenten darin, die einzelnen unterschiedlichen, unkoordinierten Glieder eines Körpers zusammenzubringen und zu einer Einheit zu fügen. Zum Schluss komme dann so etwas Herrliches dabei heraus – zur Freude aller. "Klang! Vielfalt! Leben! Mehr muss man eigentlich nicht zum Kreismusikfest sagen. Die Musiker begegnen sich auf den Bühnen und Plätzen dieses Ortes, feiern zusammen und musizieren, fachsimpeln und reden über Gott und die Welt", fasste der Präsident des Kreismusikverbandes, Johannes Kalvelage, die Bedeutung des Kreismusikfestes zusammen.

Ehrung: Für 70-jährige Tätigkeit wurde Karl Schröder (Musikverein Emstek, 2. von rechts) durch den Vorsitzenden Werner Brinkmann (von links), Geschäftsführerin Manuela Framme-Tellmann und Johannes Kalvelage mit Diamant-Ehrennadel und Ehrenbrief ausgezeichnet. Foto: LandwehrEhrung: Für 70-jährige Tätigkeit wurde Karl Schröder (Musikverein Emstek, 2. von rechts) durch den Vorsitzenden Werner Brinkmann (von links), Geschäftsführerin Manuela Framme-Tellmann und Johannes Kalvelage mit Diamant-Ehrennadel und Ehrenbrief ausgezeichnet. Foto: Landwehr

Er konnte zum Fest der Musik neben den Vertretern der Vereine, des Musikverbandes und des Sängerbundes Christoph Eilers (MdL), Lastrups Bürgermeister Michael Kramer und Vertreter Josef Pahls sowie Pfarrer Günter Mleziva begrüßen. Musik spreche Herz und Bauch an. Sie könne trösten oder inspirieren, wecke Erinnerungen und könne gute Laune machen, könne zur Heimat werden. Die Liebe zur Musik – im Kreis Cloppenburg seien 2800 Menschen in 43 Blas- und Spielleuten-Ensembles aktiv – bringe Jung und Alt, Einheimische und Zugezogene, Handwerker und Akademiker zusammen.

"Musikvereine tragen zum Zusammenhalt und zur Verständigung bei. Sie sorgen dafür, dass der Landkreis Cloppenburg auch in Zukunft ein Land der Musik sein wird. Ich glaube, dass in einer Zeit, in der der Ton in unserer Gesellschaft rauer und schriller wird, in der es mancherorts zu Dissonanzen kommt und einige sich vom demokratischen Zusammenspiel zurückziehen, wichtig ist, sich daran zu erinnern, dass es auf das Zusammenspiel ankommt, einander zuzuhören, den gleichen Rhythmus zu finden", so Kalvelage.

Den verbindenden Charakter der Musik betonte auch Lastrups Bürgermeister Michael Kramer. Im Mittelpunkt des Tages sollten aber trotz der Ernsthaftigkeit des Wertungsspiels in den Turnhallen Spaß und Freude stehen. Für langjähriges Engagement in Musikvereinen als Vorstandsmitglieder oder als aktive Musiker konnte der Kreismusikverband dann 38 Personen aus den verschiedenen Vereinen ehren. Eine besondere Ehrung erfuhr Karl Schröder vom Blasorchester Cäcilia Emstek.

Sorgten für einen reibungslosen Ablauf: Lea Osterloh (von rechts), Carola Bäker und Jan Lüdeke vom Musikverein Schnelten führten am Sonntag durch das Programm des mittlerweile 72. Kreismusikfestes in Lastrup. Foto: LandwehrSorgten für einen reibungslosen Ablauf: Lea Osterloh (von rechts), Carola Bäker und Jan Lüdeke vom Musikverein Schnelten führten am Sonntag durch das Programm des mittlerweile 72. Kreismusikfestes in Lastrup. Foto: Landwehr

Seit 70 Jahren gehört er dem Orchester an. Schröder ließ es sich nicht nehmen, auch in Lastrup dabei zu sein. Mit 60-jähriger aktiver Mitgliedschaft blickt Alfons Hogertz vom Musikverein Peheim ebenfalls auf eine außergewöhnlich lange aktive Tätigkeit im Musikverein zurück.

Während im Festzelt die verschiedenen Musikvereine das Publikum zu Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken unterhielten, wurden die Wertungsspiele in der Turnhalle an der Bokaer Straße und die der Jugendorchester in der Turnhalle an der Wallstraße vor prallgefüllten Tribünen ausgetragen. Die Ergebnisse der Wertungsspiele werden noch bekannt gegeben.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Lastrup wird zum Mekka der Blasmusik - OM online