Der Auftrag ist klar: Im April 2023 sollen Amateure aus dem gesamten Landkreis Vechta gemeinsam mit drei Profis das Musical "Evita" auf die Bühne bringen. So jedenfalls versteht Florian Hinxlage den regen Zuspruch, den das erste Treffen aller aus dem Landkreis Vechta fand, die an der Gründung einer "Musical Company" interessiert sind. Am 10. Mai waren rund 30 Menschen, die demnächst gerne hinter oder auf der Bühne stehen, der Einladung des Musical-Profis in den Laden "Vatterodt Feinkost" in Vechta gefolgt. Zuvor hatten bereits etwa 20 Mails von Interessierten Hinxlage erreicht.
Am anderen Ende der Telefonleitung sagt einen Tag später ein bestens gelaunter Florian Hinxlage: „Es ist genau das passiert, was ich mir gewünscht habe.“ Es seien Leute da gewesen, die gerne auf der Bühne stehen würden, aber ebenso Menschen, die an den Kostümen, am Bühnenbild, bei der Technik mitmachen möchten. „Für alle Bereiche gab es Interessierte.“ Auch hat sich die Vermutung des Dinklagers, dessen Lust an seinem späteren Beruf in der Musical AG des Gymnasiums Lohne geweckt wurde, bestätigt, dass es nach der Schule an einer Alternative für ehemals Aktive in Musical-AGs von Schulen mangelt. „Es waren viele da, die ich noch von früher kannte.“ Für Hinxlage hat der Abend gezeigt, es gibt eine Basis für eine landkreisweite „Musical Company“.
Noch aber steht man vor den Startblöcken, der Startschuss ist noch nicht gefallen. Das heißt: Natürlich sind weiterhin alle eingeladen, mitzumachen, die am ersten Treffen nicht teilnehmen konnten und sich auch noch nicht gemeldet haben.
Ein Casting ist im Sommer geplant
Denn bis „Evita“ in einem Jahr über die Bühne gehen soll, muss noch viel passieren. „Wir brauchen vor allem Sponsoren, Unterstützer. Ein Verein muss gegründet werden, es müssen Vorstandsmitglieder gefunden werden und eine Location zum Spielen.“
Ein Casting plant Hinxlage im Sommer. Ende August, Anfang September soll dann mit den regelmäßigen Proben begonnen werden. Bevor es so weit ist, ist am 31. Mai (Dienstag) ein weiteres Treffen anberaumt. Bis dahin will Hinxlage seine Hausaufgaben machen und „Leute finden, die mir bei den Hausaufgaben helfen“. Denn bei dem Projekt sei eine Vereinsgründung zwangsläufig.
Gebraucht wird unter anderem ein „Finanzprofi“, ein versierter Schatzmeister. Denn natürlich kosten die Profis, die zumindest in der ersten Spielzeit des Musicals mit den Amateuren auf die Bühne sollen, Geld. Deshalb ist das Sponsoring auch so entscheidend. „Das Ganze hängt am seidenen Finanzierungsfaden“, sagt Hinxlage. Aber er klingt nicht so, als würde das ihm und seinen Mitstreitern die Lust an ihrem Auftrag verderben: „Künstlerisch sind wir alle heiß wie Fritten-Fett.“
- Info: Das nächste Treffen für alle an der „Musical Company“ Interessierten findet am 31. Mai (Dienstag) um 19.30 Uhr statt. Der Versammlungsort steht noch nicht fest, wird aber noch bekannt gegeben. Fragen beantwortet Florian Hinxlage online unter info@florian-hinxlage.de.