Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Kunst- und Kulturkreis plant zweites Halbjahr

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten im ersten Halbjahr einige Veranstaltungen des Kunst- und Kulturkreises (KKK) Garrel abgesagt werden. Diese sollen nachgeholt werden.

Artikel teilen:
„Rund um Polen“: Im Dia-Vortrag mit Gunnar Green wird unter anderem die malerische Landschaft Polens visualisiert.   Foto: © Gunnar Green

„Rund um Polen“: Im Dia-Vortrag mit Gunnar Green wird unter anderem die malerische Landschaft Polens visualisiert.  Foto: © Gunnar Green

Diese sollen jedoch im kommenden Jahr nachgeholt werden. Das Wohnzimmerkonzert im Wohnhuus Janssen etwa wird verschoben auf den 25. April 2021. Das ebenfalls ab­gesagte Konzert der "Zucchini Sistaz" im Festsaal "Zum Schäfer" findet nun am Samstag, 10. Juli 2021, statt. Die bereits gekauften Karten für diese beiden Veranstaltungen behalten ihre Gültigkeit, können aber auch beim Vorstand unter Telefon 04474/7475 oder 04474/7371 zurückgegeben werden.

Der Dia-Vortrag mit Maximilian Semsch soll ebenfalls im ersten Halbjahr 2021 nachgeholt werden, hier gibt es allerdings noch keinen neuen Termin.

Touren nach Dangast, Bremen und Bad Oeynhausen werden nachgeholt

Vor der Tür steht nun aber das Programm fürs zweite Halbjahr 2020. Leider seien auch einige dafür vorgesehene Programmpunkte aufgrund der Coronakrise abgesagt oder verschoben worden: Für den 29. August war eine Fahrt zum Freilichttheater Dangast geplant. Das Theaterstück "Vom Fischer und seiner Frau" wurde auf Samstag, 28. August 2021 verschoben. Die Kartenreservierungen dafür bleiben gültig. Wer schon reserviert hat, jedoch kein Interesse mehr an der Fahrt im kommenden Jahr habe, solle sich kurz beim Kunst- und Kulturkreis melden.

Weitere geplante Veranstaltungen, wie die Fahrt zum GOP nach Bad Oeynhausen im September oder in die Glocke nach Bremen im Dezember, müssten ebenfalls ausfallen und sollen nach Möglichkeit in 2021 nachgeholt werden.

Dennoch gibt es zwei Veranstaltungen, die nach derzeitigem Stand im zweiten Halbjahr durchgeführt werden könnten: "Rund um Polen" lautet der Titel eines Diavortrags mit Gunnar Green am Sonntag, 25. Oktober im Gasthaus "Zum Schäfer". Darin erkundet Green entlang der 500 Kilometer langen Ostseeküste Danzig und Marienburg, bis er bei der Wolfsschanze auf deutsche Geschichte trifft. Er taucht ein in das polnische Naturparadies "Masuren" mit seinen Seen und tiefgrünen Wäldern.

Gunnar Green zeigt Aufnahmen aus Polen

Als engagierter Naturfotograf konnte Gunnar Green auf der Fotopirsch Elche und wild lebende Wölfe „einfangen“. Er erlebte das ländliche Dorfleben und, wie die Bevölkerung mit Bären, Wisenten und Wolfsrudeln zurechtkommt. Weiter ging die Fahrt bis nach Südostpolen mit Zakopane, Krakau und Auschwitz. Die Reportage vermittelt neben beeindruckenden Naturbildern und spektakulären Luftaufnahmen Einblicke in das Leben der Menschen, denen der Fotograf auf seiner Reise begegnet. Beginn des Vortrags ist um 17 Uhr. Der Eintritt kostet zehn, für KKK-Mitglieder fünf Euro. Der Vorverkauf beginnt am 1. September beim Vorstand oder online.

Für Sonntag, 22. November, ­planen die Garreler eine Lesung und Live-Musik mit Achim Goldenstein. Er ist Verfechter des Plattdeutschen – und das, obwohl er "ein Ostfriese mit Migrationshintergrund" ist. Er gewann unter anderem den Wettbewerb "Vertell doch mal" von NDR, Radio Bremen und Ohnsorg-Theater. Seine ebenso heiteren wie bissigen Geschichten, karikieren das Leben auf humorvolle Weise. Dazu passend wird die Lesung von plattdeutscher Musik begleitet. Los geht es im Gasthaus "Zum Schäfer" um 17 Uhr. Auch hier kostet der Eintritt zehn, für KKK-Mitglieder fünf Euro, der Vorverkauf startet am 1. September.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Kunst- und Kulturkreis plant zweites Halbjahr - OM online