Im Kloster Hotel Damme werden glamouröse Hühner in Szene gesetzt
Eine Ausstellung der besonderen Art ist aktuell im Hotel Kloster in Damme zu bestaunen: Hier werden Hühner mit Accessoires um den Hals zu Models gemacht.
Lisa Bernhardt | 13.04.2022
Eine Ausstellung der besonderen Art ist aktuell im Hotel Kloster in Damme zu bestaunen: Hier werden Hühner mit Accessoires um den Hals zu Models gemacht.
Lisa Bernhardt | 13.04.2022
Lieblingsstück: Hotelleiterin Margarete Tremel zeigt die "Diva" unter den Hühnern. Foto: Bernhardt
Gelb, Blau, Grün, Rot – zu Ostern kommen bekanntlich viele bunte Eier in die Körbe und auf den Tisch. Die Hennen geben alles und brüten ein Ei nach dem anderen aus. Das können sie schließlich am besten. Doch die gefiederten Tiere haben noch ganz andere Talente. Sie können dem Anschein nach auch modeln. Das zeigt die Fotografin Melanie Viereckel nun mit ihrer Ausstellung "Glamour Chicken", die derzeit im Hotel Kloster in Damme zu bestaunen ist. Mit verschiedenen Schmuckstücken um den Hals werden die Hühner zu richtigen Supermodels. Von der Diva mit auffälligem Glitzer-Accessoire bis hin zur schüchternen Henne mit Perlenkette – jedes Tier soll seine eigene Charakteristik ausstrahlen. "Durch den Schmuck erhalten die Tiere eine Art menschliche Persönlichkeit. Man stellt sich vor, wie sie heißen und was sie für Eigenschaften haben könnten", erzählt Margarete Tremel. Sie ist die Hotelleiterin und hat nach einer passenden Ausstellung zu Ostern gesucht. Tremel und Viereckel kennen sich aus ihrer gemeinsamen Heimat Oberfranken und sind seit vielen Jahren befreundet. "Ich verfolge ihre Arbeit natürlich in den sozialen Medien und habe daraufhin - passend zu Ostern - die Hühner entdeckt", so die Hotelleiterin. Die Idee mit den "Glamour Chicken" kam Viereckel spontan, sagt sie. In Vorbereitung auf ein Hühner-Shooting mit einer befreundeten Fotografin habe sie nach einem Highlight gesucht. Da kam ihr die Idee mit dem Schmuck. Nach der Veröffentlichung der ersten Bilder habe sie bereits erste Anfragen und Nachrichten erhalten. Doch die Fotos in den Kasten zu bekommen, gestalte sich gar nicht so einfach, berichtet Viereckel. "Ich habe meist nur 2 bis 3 Minuten Zeit pro Huhn, da ich sie natürlich nicht überanstrengen möchte. Die Fotos passieren dabei meist in den ersten Momenten." Bei den Shootings helfe ihr besonders ihre langjährige Erfahrung als Tierfotografin. Viereckel reise durch die gesamte Bundesrepublik, um mit Pferden, Hunden oder Katzen zu fotografieren. Auch im Oldenburger Münsterland war sie bereits unterwegs. Die Arbeit mit den Hühnern brauche besonders viel Feingefühl, da sie meist nicht so zahm seien wie Vierbeiner. Besonders die Hähne seien schwieriger im Umgang. So auch "Calimera". Der schwarze Hahn mit seinen blau-grün schimmernden Federn kommt aus Indonesien und sei besonders für seine Aggressivität bekannt. Dennoch lohne sich die Arbeit für die anschließenden Ergebnisse, findet Viereckel. Und wie kommen die Hühner in Glamour-Pose bei den Gästen und Besuchern an? "Die meisten sind erst mal irritiert und fragen, ob die Bilder überhaupt echt oder bearbeitet worden seien. Doch wenn ich sie darüber aufkläre, sind alle begeistert von dieser Idee", erzählt Tremel. Sie verkaufe auch Postkarten vor Ort, die besonders für Ostern gut ankämen. Auch bei Fotografin Viereckel sei die Resonanz groß. Sie plane bereits einen Kalender mit den Glamour-Chicken. Dieser soll bereits im August dieses Jahres erscheinen. Bis zum Sommer sollen aber auch die gefiederten Models in Damme noch zu sehen sein, versichert Tremel.Jedes Huhn strahlt eine eigene Persönlichkeit aus
Fotos führen bei den Besuchern oft für Irritationen
Fakten:
Zeit für ein Update! Mit der jüngsten Überarbeitung unserer App haben wir das Nachrichten-Erlebnis auf dem Smartphone weiter verbessert und ausgebaut. Jetzt im Google-Playstore und im Apple App-Store updaten oder downloaden.