Hennes Bender kommt zur Comedy-Night nach Garrel
Der Kunst- und Kulturkreis Garrel hat sein Programm für die nächsten Monate vorgestellt. Es gibt Comedy, Musik und Literatur.
Sandra Hoff | 11.09.2023
Der Kunst- und Kulturkreis Garrel hat sein Programm für die nächsten Monate vorgestellt. Es gibt Comedy, Musik und Literatur.
Sandra Hoff | 11.09.2023
Alter Bühnenhase: Hennes Bender präsentiert in Garrel sein neuntes Soloprogramm. Foto: Bender
Sie sind seit 25 Jahren aktiv, statt irgendwann mal den Fuß vom Gas zu nehmen, zeigt der Kunst- und Kulturkreis (KKK) Garrel auch dieses Jahr, was er für das kulturinteressierte Publikum in den nächsten Monaten zu bieten hat. Jetzt gibt es das neue Programm, das bis zum April kommenden Jahres reicht. Es bietet eine Mischung aus Literatur, Theater, Musik und Comedy. Den Auftakt macht ein Magic Dinner – ein Genuss für alle Sinne mit dem Magier Tim Jantzen, das sich bewusst an Mitglieder des KKK und an deren Freunde und Angehörige richtet. Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums lädt der KKK ins Restaurant Auehof in Garrel. Bei einem Drei-Gänge-Menü unterhält der Magier die Gäste mit viel Witz und erstaunlichen Zaubertricks. Einlass ist um 18.30 Uhr, die Kosten für das Drei-Gänge-Menü liegen bei 39 Euro. Tickets gibt es ab sofort beim Vorstand des Kunst- und Kulturkreises. Am 5. November (Sonntag) geht es weiter mit einer Lesung im Gasthaus "Zum Schäfer". Timo Feldhaus schildert in seinem Buch wahre Begebenheiten. Im Jahre 1815 explodiert auf einer indonesischen Insel der Vulkan Tambora. Der heftigste Vulkanausbruch der Neuzeit bewirkt enorme Klimaveränderungen. In Europa kommt es 1816 zu einem Jahr ohne Sommer. Goethe entdeckt die Wolkenwissenschaft und Caspar David Friedrich malt giftgelbe Sonnenuntergänge. Die 18-jährige Mary Shelley versteckt sich vor den Unwettern in Genf bei Lord Byron. Hier entwickelt sie die Idee für ihren ersten Roman: die Geschichte von Frankenstein und seinem Monster. Die Zeit lobte Feldhaus Werk als „kurzweilige und pointensichere Geschichte“. Beginn ist um 17 Uhr. Im nun laufenden Vorverkauf kosten die Karten 10 Euro, an der Abendkasse 12 Euro. Mitglieder zahlen 8 Euro. Karten gibt es beim Vorstand des KKK oder online. Am 4. Dezember (Montag) haben die Mitglieder des Kunst- und Kulturkreises und weitere Interessierte die Möglichkeit, ein Varieté im Hansa-Theater in Hamburg zu erleben. Das Varieté im Hansa-Theater ist seit Jahrzehnten Inbegriff für erstklassige Akrobatik und feinste Unterhaltungskunst aus aller Welt. Die Darbietungen der Künstler werden präsentiert von namhaften Kabarettisten und Schauspielern. Ein Reisebus startet um 9.30 Uhr am neuen Busbahnhof. Die Aufführung beginnt um 14.30 Uhr, vorher steht noch ein Restaurantbesuch an. Die Rückfahrt aus Hamburg ist für 17.30 Uhr geplant. Es gibt nur noch wenige Restkarten. Eintrittskarten kosten 54 Euro, hinzu kommen 20 Euro für die Busfahrt. Karten können ab sofort beim Vorstand des KKK reserviert werden. Für den 16. Februar 2024 ist die Garreler Comedy-Nacht geplant. Hennes Bender und Jonas Greiner werden im Gasthaus „Zum Schäfer“ für Stimmung sorgen. Bender schaut in seinem neuen und neunten Soloprogramm nicht zurück, sondern vehement nach vorne und verarbeitet all das in „Wiedersehen macht Freude“, um gemeinsam herzhaft über den Wahnsinn des Lebens abzulachen. Eintrittskarten sind ab dem 1. November online zu haben, bei der VR-Bank in Garrel, beim Vorstand des KKK sowie im Restaurant Kemper. Der Eintritt kostet 20 Euro, an der Abendkasse werden 25 Euro fällig. KKK-Mitglieder zahlen nur 15 Euro. Die Karten sind auch als Geschenkgutschein erhältlich. Für den 21. April 2024 (Sonntag) ist ab 17 Uhr ein Wohnzimmerkonzert im Wohnhuus Janssen geplant. Laut der Homepage des KKK gastieren dann Musiker des Kaiser-Quartetts in Garrel. Der Eintritt inklusive Begrüßungsgetränk kostet im Vorverkauf 30 Euro, Mitglieder zahlen 28 Euro. An der Abendkasse müssen 35 Euro gezahlt werden. Tickets gibt es ab 1. November beim Vorstand des KKK sowie online unter www.kultur-garrel.de.Kaiser-Quartett gibt Wohnzimmerkonzert
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.