Der Ratssaal konnte die große Anzahl an musikinteressierten Gästen, die zum Neujahrskonzert der Feuerwehrkapelle Cloppenburg gekommen waren, nicht fassen, sodass viele von ihnen vor dem Ratssaal Platz nehmen mussten. Bereits zum 24. Mal hatten die Musikerinnen und Musiker in den Saal eingeladen, um gemeinsam mit der Cloppenburger Bevölkerung und Freunden das neue Jahr musikalisch zu begrüßen.
"Das ist für uns eine gute Gelegenheit, nach der Winterpause wieder durchzustarten", freute sich Dirigent Torsten Ellmann vor der Veranstaltung. Und gewohnt schwungvoll schickte er sein Orchester nach coronabedingten Ausfällen auf die musikalische Reise, für die das 34-köpfige Orchester einen Querschnitt aus seinem umfangreichen Repertoire ausgewählt hatte. Dazu zählten konzertante und sinfonische Melodien, aber auch klassische Blasmusik und Märsche.
Auf den musikalischen Spuren von "Forrest Gump"
Mit der klassischen "O Vitinho", einem portugiesischen Marsch voller Schwung und Klangzauber, gab das bestens aufgelegte Orchester seine Visitenkarte ab: Häufige Wechsel zwischen Dur und Moll, ein intonationssicheres, differenziertes Klangbild der Holz, Blech- und Schlagzeugabteilung sowie ein kompakter Orchestersound in den Tutti-Passagen sorgten für ein spannendes Hörerlebnis. Untrennbar mit dem Song "The Feather Song" ist der Film "Forrest Gump", in dem Tom Hanks die Rolle des Forrest Gump ausfüllte.
Mit der "Second Suite in F" von Gustav Holst überzeugte das Orchester mit vielen einfühlsamen Momenten und feinen Klangschattierungen. Inspiriert von irischer Volksmusik war die äußerst gefühlvolle Interpretation von "You raise me up". Ein Popsong, der heute eigentlich in keiner Brautmesse mehr fehlen darf. Erst Bolero, dann ein Rondeau und anschließend ein romantisches Intermezzo – das Werk "A Disovery Fantasy" von Jan de Haan basiert auf einer Erkennungsmelodie einer bekannten niederländischen Musik-Fernsehsendung aus den 1980er Jahren.
"Cinderella's Dance" und "Gruß an Cloppenburg" zum Finale
Unter dem Motto "80er KULT(Tour) 2" standen beim Streifzug durch die 1980er Jahre Hits unter anderem mit Nenas "Wunder gescheh’n" und "Verdammp lang her" von BAP im Mittelpunkt. Mit einer Auswahl der schönsten Songs von Sir Elton John gab es eine Hommage an einen Künstler, der so viele wunderschöne Balladen geschrieben und jetzt seinen Abschied von der Bühne verkündet hat.
Zum Finale gab es neben "Cinderella’s Dance" den "Gruß an Cloppenburg", komponiert vom ehemaligen Dirigenten der Feuerwehrkapelle, Obermusikmeister a. D. Herbert Prager (1959-1968). Passender hätte das kostenlose Neujahrskonzert nicht enden können. Dieser Meinung waren offenbar auch die begeisterten Gäste. Als Dank gab es lang anhaltenden Beifall, den die Musikerinnen und Musiker sichtlich genossen.