Emsteker Buchausstellung wird märchenhaft eröffnet
Conny Sandvoß nahm die Gäste mit auf eine Reise um die Welt. Musikalisch wurde sie dabei von Norbert Fischer begleitet.
Thomas Vorwerk | 10.11.2022
Conny Sandvoß nahm die Gäste mit auf eine Reise um die Welt. Musikalisch wurde sie dabei von Norbert Fischer begleitet.
Thomas Vorwerk | 10.11.2022
Faszinierten: Conny Sandvoß und Norbert Fischer. Foto: Moormann
Märchenhaft wurde die Buchausstellung im Emsteker Pfarrheim eröffnet und mit einem gemütlichen Sonntag bei Kaffee und Kuchen soll sie am 13. November enden. In den Tagen dazwischen haben sich viele Leseratten über die aktuellen Angebote informiert und ganze Schulklassen nutzten die Gelegenheit, die Bücherei und die große Auswahl an Medien näher kennenzulernen. Zur Eröffnung vor vollem Haus begeisterte die Märchenerzählerin Conny Sandvoß das Publikum mit Geschichten aus vielen Ländern. "Es war fantastisch", schwärmte Ulla Moormann von diesem Abend. Es sei beeindruckend gewesen, wie Conny Sandvoß das Publikum mit ihren Märchen aus Irland, Italien, Afghanistan und auch aus Indien in den Bann ziehen konnte. Dabei wurde die Zielgruppe keinesfalls verfehlt. Märchen seien kein Kinderkram oder Lügengeschichten, so Sandvoß, sondern wunderbare Poesie gegen die Hoffnungslosgkeit. "Märchen wollen nicht erziehen, sondern berühren und verzaubern, sie wirken wie ein Spiegel unserer Seele. Sie beschwören die uralte Sehnsucht der Menschen, dass die Liebe stärker ist als der Tod und dass sich im Leben etwas verändern kann – wenn auch nicht ohne eigenes Zutun", so Sandvoß. Die Erzählerin stellte sich nicht alleine den Gästen. Norbert Fischer begleitete die Märchen gekonnt mit seiner Gitarre. Virtuos ging er dabei mit seiner Musik auf die Herkunftsländer ein, sodass das Publikum den Märchen in seinen Gedanken noch ein wenig folgen konnte. Eine gelungene Kombination, die vom Publikum mit viel Applaus honoriert wurde. "Eine märchenhafte Eröffnung unserer 50. Buchausstellung", sprach Ulla Moormann im Namen des gesamten Teams ein Lob aus. Wer bislang noch nicht in den neuesten Spielen, Hörbüchern, Romanen und Sachbüchern gestöbert hat, der hat dazu am FreitagMärchen sind kein Kinderkram
zwischen 15.30 und 17.30 Uhr Gelegenheit. Am Sonntag (13. November, 10 bis 18 Uhr) gibt es zudem Kaffee und Kuchen für die Gäste.
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.