Ein Blick in die Welt flüchtender Kinder
Der Jugendbuchautor Dirk Reinhardt war bei der Realschule Friesoythe zu Gast, um mit Achtklässlern über sein Buch "Über die Berge und über das Meer" zu sprechen.
Heiner Stix | 07.12.2021
Der Jugendbuchautor Dirk Reinhardt war bei der Realschule Friesoythe zu Gast, um mit Achtklässlern über sein Buch "Über die Berge und über das Meer" zu sprechen.
Heiner Stix | 07.12.2021
Spricht über Gefahren von Migration, Flucht und Vertreibung: Autor Dirk Reinhardt. Foto: Stix
"Meine Aufgabe ist es, Kinder und Jugendliche für das Lesen zu begeistern", sagt Dirk Reinhardt. Sein Werkzeug dafür sind Kinder- und Jugendbücher, die aktuelle Themen aufgreifen und sie in die Welt seiner Zielgruppe verorten. Mit seinem Roman "Über die Berge und über das Meer" war er am Dienstagvormittag in der Friesoyther Realschule zu Gast, um den Schülern der 8. Klassen die Ursachen und Gefahren von Migration, Flucht und Vertreibung näherzubringen. Das 2019 erschienene Buch beschreibt die Flucht von Soraya und Tarek aus Afghanistan nach Deutschland. Es basiert auf zahlreichen Gesprächen, die Reinhardt mit geflüchteten Jugendlichen geführt hat und die ihm, so sein Bekenntnis im Gespräch mit den Achtklässlern, auch verstörende und erschreckende Einblicke in das Leben von Kindern auf dem gefährlichen, meist unfreiwilligen Weg nach Europa gegeben haben. Das Buch war 2020 beim Deutschen Jugendliteraturpreis für den Preis der Jugendjury nominiert und ist derzeit Unterrichtsstoff in den 8. Klassen der Realschule. "Wir wollten einmal neue Bücher mit den Schülern lesen und haben uns dafür die Bücher aus dem Jugendliteraturpreis vorgenommen", sagt Deutschlehrerin Anja vom Bruch, die auch die Bibliothek der Realschule leitet. "Es war spannend zu sehen, wie das Buch bei den Jugendlichen ankommt." Und bei denen überwiegt das Lob. "Es ist interessant, in die Welt der Flüchtlinge einzutauchen", sagt etwa Theda Korte aus der 8a, die sich nach Reinhardts Lesung gleich eine Widmung für ihr Exemplar geholt hat. "Man kann sich jetzt nochmal mehr in das Buch hineinversetzen." Ihre Klassenkameradin Mia Sophie Kleefeld, die mit dem Buch noch nicht ganz fertig ist, hat jetzt noch mehr Lust, es zu Ende zu lesen. "Die Sicht der beiden Hauptpersonen einzunehmen ist total spannend", sagt sie. Bei der Auswahl des Buches habe auch eine Rolle gespielt, dass die Themen Flucht, Migration und Vertreibung in den Medien stark präsent sind, sagt vom Bruch. "Da war es für die Kinder sicher interessant und spannend zu lesen", so die Deutschlehrerin, "warum Menschen aus ihrer Heimat weggehen." "Es ist interessant, in die Welt der Flüchtlinge einzutauchen."Theda Korte, Realschülerin
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!