Denkmal erinnert an den "Löwen von Münster"
Die Skulptur neben der Pfarrkirche, die aus der Werkstatt von Alfred Bullermann stammt, thematisiert den bekannten Satz des Kardinals: "Wir sind Amboss, nicht Hammer!"
Hubert Looschen | 06.04.2021
Die Skulptur neben der Pfarrkirche, die aus der Werkstatt von Alfred Bullermann stammt, thematisiert den bekannten Satz des Kardinals: "Wir sind Amboss, nicht Hammer!"
Hubert Looschen | 06.04.2021
Kunstvoll: Dieses Skulptur wurde einst Pfarrer Paul Horst geschenkt. Foto: Looschen
75 Jahre sind es jetzt her, als Kardinal Clemens August Graf von Galen nur wenige Wochen nach seiner Ernennung zum Kardinal starb. Über seinen Werdegang wurde in den letzten Wochen oft geschrieben, an sein Wirken als Bischof von Münster erinnert. An den Kardinal erinnert ein Denkmal, das neben der Pfarrkirche Sankt Peter und Paul in Garrel steht. Es thematisiert den bekannten Satz des Kardinals: „Wir sind Amboss, nicht Hammer!“ Das Denkmal wurde Pfarrer Paul Horst von seiner früheren Gemeinde Bösel geschenkt. Geschaffen wurde es ebenfalls von einem Böseler, dem Kunstschmied Alfred Bullermann. Für den Amboss schmiedete er viele Buchstaben, die dann zum Amboss geformt wurden. Das Denkmal an den Kardinal steht auf einem aus einer alten Eiche geschnittenen Stamm. So wird die Herkunft des Seligen ins Bild gesetzt. Kardinal von Galen wurde auf der Burg Dinklage geboren, einem alten Familienbesitz der gräflichen Familie von Galen. Der Stamm ist oben und unten umgeben von einem roten Metallstreifen, der an die Kardinalswürde erinnert. Die wurde ihm auch deshalb am 21. Februar 1946 verliehen, weil er sich vehement gegen die Euthanasie geisteskranker Menschen einsetzte und ihm die Bezeichnung „Der Löwe von Münster“ einbrachte. Seine Predigten wurden sehr zum Ärger der Nationalsozialisten im Bistum weit verbreitet. Der Ausschnitt aus einer Predigt ist auf der Plakette der Stele nachzulesen. Der Kardinal starb am 22. März 1946. Am 9. Oktober 2005 wurde er seliggesprochen.Der Zeremonie in Rom wohnten damals viele Gläubige aus dem Oldenburger Münsterland bei. Denkmal wurde von Alfred Bullermann geschmiedet
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!