Das Kulturzentrum Mühlenberg öffnet seine Türen
Die Dorfgemeinschaft Gehlenberg lädt ab dem 3. Oktober Gäste zum Verweilen ein. Das Mehrgenerationen-Frühstück bleibt weiterhin im Angebot.
Wilhelm Funke | 01.10.2021
Die Dorfgemeinschaft Gehlenberg lädt ab dem 3. Oktober Gäste zum Verweilen ein. Das Mehrgenerationen-Frühstück bleibt weiterhin im Angebot.
Wilhelm Funke | 01.10.2021
Landwirtschaft wie in den 1950er Jahren: Die zuvor getrockneten Roggengarben werden in einer Dreschmaschine verarbeitet. Für den Antrieb sorgt ein alter Dieselmotor über einen langen Treibriemen. Fotos: Funke
Die Dorfgemeinschaft Gehlenberg lädt für kommenden Sonntag (3. Oktober) ins Kulturzentrum ein. Neben einer reich gedeckten Kaffeetafel erwartet die Besucherinnen und Besucher musikalische Unterhaltung durch das Duo Anneliese und Rudi, das mit Gesang und verschiedenen Instrumenten auftreten wird. Zuvor veranstalteten die Mitglieder der Gehlenberger Dorfgemeinschaft bereits einen Tag der offenen Tür im Kulturzentrum, um damit eine kleine Alternative zum großen Handwerker- und Bauernmarkt zu schaffen, der auch in diesem Jahr pandemiebedingt abgesagt werden musste. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, bei sommerlichen Temperaturen draußen vor der großen Halle Platz zu nehmen und den Sonntagskaffee mit frischem Butterkuchen zu genießen. Zudem konnten sie von dort teilnehmen an verschiedenen Vorführungen. So waren die „Oldtimer-Lüe ut Molbargen-Dwargte“ mit alten Traktoren und einer Dreschmaschine angereist und setzten ihre Maschinen in Gang, um die bereits vor Wochen mit einem Mähbinder geernteten Roggengarben zu dreschen. Auf einem kleinen Acker in unmittelbarer Nähe waren zudem Kartoffelroder aus verschiedenen Epochen im Einsatz und brachten die Früchte ans Tageslicht. Einige Jugendliche des Ortsjugendringes und der Landjugend zeigten mit einem alten „Tüwwekenwaiher“, wie früher das Sortieren vor sich ging und boten die frische Ware zum Kauf an. Den Erlös werden sie für die Herrichtung des Jugendzentrums nutzen. Darüber hinaus bot die Backgruppe frisches Steinofenbrot und Butterkuchen zum Kauf an, für den kleinen Hunger gab es zudem Leckeres vom Grill und verschiedene Getränke. Während des gesamten Nachmittags organisierte die Dorfgemeinschaft Führungen durch das Sägereimuseum, das Heimatmuseum, die neue Schmiede und die weiteren Gebäude, die von den Gästen gerne angenommen wurden. Schließlich endet am 10. Oktober (Sonntag) die Saison mit dem sonntäglichen Kaffee- und Kuchenangebot. Weiterhin gibt es allerdings das Mehrgenerationen-Frühstück an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat. Ausnahme ist der 13. Oktober, dieser wurde auf den 6. Oktober vorverlegt.Alte landwirtschaftliche Geräte kommen zum Einsatz
Zeit für ein Update! Mit der jüngsten Überarbeitung unserer App haben wir das Nachrichten-Erlebnis auf dem Smartphone weiter verbessert und ausgebaut. Jetzt im Google-Playstore und im Apple App-Store updaten oder downloaden.