Blasorchester nimmt Gäste mit nach Frankreich
Das Jahreskonzert wird mit 3-jähriger Verspätung nachgeholt. Die Tickets aus 2020 haben weiterhin Gültigkeit.
Thomas Vorwerk | 15.03.2023
Das Jahreskonzert wird mit 3-jähriger Verspätung nachgeholt. Die Tickets aus 2020 haben weiterhin Gültigkeit.
Thomas Vorwerk | 15.03.2023
Festlich: Dem Anlass entsprechend werden sich die Musiker in eleganter Abendgarderobe präsentieren. Foto: Vorwerk
Corona war erst seit wenigen Wochen in Deutschland angekommen und der Umgang mit dem Virus war für alle noch neu. Kurzfristig wurden Mitte März 2020 die Schulen für zunächst 4 Wochen geschlossen und in der Meldungsleiste der Tageszeitung reihte sich eine Veranstaltungsabsage an die nächste. Darunter am 14. März auch das Jahreskonzert des Blasorchesters Emstek. "Die Karten behalten ihre Gültigkeit", hieß es damals. Am Sonntag (19. März) können diese Billetts endlich zum Einsatz kommen. Um 17 Uhr beginnt das Jahreskonzert in der Dreifeldsporthalle an der Ostlandstraße. Am Thema hat man ebenfalls nicht gerührt. „Vive la France“ heißt es also und entsprechend wird Frankreich im Mittelpunkt stehen. In einigen Punkten hat die Pandemie aber doch für Veränderungen gesorgt. War es in der Vergangenheit für viele Nachwuchsmusiker des Vorstufenorchesters der erste große Auftritt, so werden die Einsteiger nun im Jugendblasorchester auf der Bühne stehen, das von Anke Lau geleitet wird. So mischen sich Novizen mit den erfahreneren Kräften. Thorsten Meyer, Dirigent des Blasorchesters, ist ein Freund der Themenkonzerte und so wird „Bonaparte“ von Otto M. Schwarz das Hauptstück des Abends sein. „Mit diesem Stück hat Schwarz ein großes programmatisches Werk für Blasorchester geschaffen. Die Komposition beschreibt große Schlachten und Siege, aber auch dunklere Kapitel im Leben des französischen Herrschers, wie die Verbannung auf Elba und die verhängnisvolle Schlacht von Waterloo ebenso wie den Privatmenschen Napoleon. Spannungsreich von der ersten bis zur letzten Note“, wird das Werk beschrieben. Aber auch die Freunde des Musicals kommen mit „Die Schöne und das Biest“ sowie „Phantom der Oper“ auf ihre Kosten. Sologesang wird ebenfalls nicht fehlen, wenn Nadine Kleefeld unter anderem „On my own“ aus „Les Misérables“ anstimmt. Auch das Jugendblasorchester, das den Anfang macht, hat sich bei der Auswahl der Partituren am Nachbarland orientiert. Zwar hat auch die Nachwuchsarbeit ein wenig unter den Umständen der vergangenen Jahre gelitten, man sei nun aber wieder auf einem guten Weg und habe ein ansprechendes Niveau erreicht. Einige Gesichter fehlen auch bei den "Großen", aber dies sei gut kompensiert worden, wie Meyer betont. Die gute Qualität des Klangkörpers sei zweifelsohne auch dem neuen Probenraum in der Grundschule geschuldet. Die Mensa sei akustisch nicht nur als Speiseraum konzipiert, sondern auch für Veranstaltungen. Und dies mache sich Woche für Woche bei den Übungsabenden bemerkbar, so Meyer. Karten gibt es im Vorverkauf für 8 Euro beim Vorstand, in der Volksbank sowie beim Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. An der Abendkasse kosten die Tickets 10 Euro. Kinder bis einschließlich 14 Jahren kommen kostenlos in den Genuss des Konzertes."Bonaparte" ist das Hauptstück des Abends
Neuer Probenraum trägt Früchte
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!