Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Bettina Tietjen liest in Steinfeld aus ihren Tagebuch-Erinnerungen

Auf Einladung der Katholischen Öffentlichen Bücherei ist die bekannte TV-Moderatorin und Autorin in der Don-Bosco-Schule zu Gast. Sie liest und erzählt aus ihrem Buch "Früher war ich auch mal jung".

Artikel teilen:
Sie stellt ihr neues Buch in Steinfeld vor: Talkmasterin und Autorin Bettina Tietjen. Foto: Piper Verlag/Fuchs

Sie stellt ihr neues Buch in Steinfeld vor: Talkmasterin und Autorin Bettina Tietjen. Foto: Piper Verlag/Fuchs

Sie gehört zu den bekanntesten Gesichtern im deutschen Fernsehen: die Moderatorin, Journalistin und Autorin Bettina Tietjen. Vor allem auf dem roten Sofa ("DAS!"), aber auch in der "NDR Talkshow" hat sie unzählige Interviews geführt und sich zur Vorbereitung in die Biografie ihrer Gäste eingearbeitet.

Auf Einladung der Katholischen Öffentlichen Bücherei Steinfeld ist die gebürtige Wuppertalerin nun am 13. April (Donnerstag) ab 19.30 Uhr in Steinfeld zu Gast. Sie liest und erzählt in der Aula der Don-Bosco-Schule (Am Mühlenbach 5) aus ihrer eigenen Biografie: "Früher war ich auch mal jung – Erinnerungen. Eine Zeitreise durch meine Tagebücher".

Als Bettina Tietjen im Keller ihre alten Tagebücher wiederfindet, beginnt für sie eine aufwühlende Zeitreise. Sie begegnet ihrem 14-jährigen Ich wieder, das sich leidenschaftlich politisch positioniert, taucht ein in die ersten, manchmal auch nur heiß ersehnten Liebschaften, die Jahre der Abnabelung vom streng gläubigen Elternhaus und die große Suche nach dem Lebensglück.

Von ihrem jüngeren Ich hat Tietjen einiges gelernt

Konfrontiert mit den Träumen, den Idealen und Ängsten ihres jüngeren Ichs, begibt sich die heute 63-Jährige nach Angaben ihres Verlags auf eine höchst unterhaltsame, aber auch nachdenkliche Selbsterkundung und stellt fest: Auch wenn wir Jahrzehnte später ganz anders auf das Leben blicken, können wir einiges von unserem jüngeren Ich lernen.

Zu ihrer Motivation sagt sie im Verlags-Interview: "Unser Gehirn spielt uns Streiche. Es lässt die Dinge im Nachhinein oft ganz anders erscheinen, als sie in Wirklichkeit waren. Oft merken wir das gar nicht, es sei denn, es gibt verlässliche Zeitzeugen – wie meine Tagebücher. Mit 14 Jahren habe ich angefangen, alles aufzuschreiben, was ich für so wichtig hielt, dass ich es festhalten wollte. Gefühle, Gedanken, manchmal auch einfach nur Alltagsbanalitäten. Fast 30 Jahre lang hat der Stapel angestaubter Hefte irgendwo im Keller vor sich hin geschlummert, bis ich ihn ausgebuddelt und in ihm mein junges Ich wiederentdeckt habe. Eine überraschende und sehr emotionale Begegnung."

  • Info: Der Eintritt zur Lesung mit Bettina Tietjen am 13. April (Donnerstag) beträgt 15 Euro. Karten für das Event, das um 19.30 Uhr in der Aula der Don-Bosco-Schule beginnt, gibt es in der Bücherei Steinfeld (dienstags von 19 bis 20 Uhr, donnerstags von 15.30 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr; Telefon 05492/2283) und an der Abendkasse.

Zur Person

  • Bettina Tietjen, geboren 1960, arbeitete nach ihrem Germanistik- und Romanistikstudium als Moderatorin, Reporterin und Autorin für Rias Berlin, Deutsche Welle, WDR und diverse Printmedien.
  • Seit 1993 ist sie beim NDR-Fernsehen Gastgeberin auf dem Roten Sofa der Sendung "DAS!".
  • Einmal im Monat empfängt sie am Freitagabend prominente Gäste in der "NDR Talkshow".
  • Seit 2020 ist sie außerdem in der Sendereihe "Tietjen campt" mit ihrem Wohnmobil in Norddeutschland unterwegs.
  • Ihre Bücher "Unter Tränen gelacht" und "Tietjen auf Tour" waren beide Spiegel-Bestseller.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Bettina Tietjen liest in Steinfeld aus ihren Tagebuch-Erinnerungen - OM online